bildgewaltig

Publikation zur Ausstellung 'Bildwelten - Afrika, Ozeanien und die Moderne' in Riehen/Basel 2009 - 15 Falzbögen und Begleitheft in Heftkartonmappe

49,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783856164751
Sprache: Deutsch
Umfang: 290 S., 300 farbige Illustr., Hartkartonmappe mit
Format (T/L/B): 5.5 x 31 x 25.5 cm

Beschreibung

Die zur Ausstellung in der Fondation Beyeler erscheinende Publikation zeigt eine erlesene Auswahl von Kunstwerken aus Afrika und Ozeanien, die in einer bildgewaltigen Präsentation Gemälden der klassischen Moderne gegenübergestellt wird. In der Begegnung mit der modernen Kunst stellen die aussereuropäischen Werke den ihnen eigenen Kunstcharakter zur Diskussion und veranschaulichen ihren unverwechselbaren Beitrag zur Weltgeschichte der Kunst. Zugleich vermag die Ausstellung einen Gründungsgedanken der Beyeler-Stiftung aufzugreifen. So gesellen sich etwa Skulpturen der Fang und der Senufo in grossen Gruppen zu einzelnen Bildern von Cezanne und Kandinsky oder begegnen Ahnenbildnisse der Mundugumor Neuguineas der Malerei Picassos. Auch Werke von Matisse, Mondrian und Rothko dienen der Gegenüberstellung. Was auf den ersten Blick als formale Entsprechungen bestimmter Grundtypen verstanden werden könnte, entpuppt sich zugleich als Ausdruck unterschiedlicher Bildwelten und Sehgewohnheiten. Die bibliophile Publikation besteht aus 16 grossformatigen Faltbögen mit zahlreichen Farbabbildungen und einer Begleitbroschur, die in einer Buchbox eingelegt sind. Verschiedene Texte renommierter Wissenschaftler bieten zudem einen Einblick in dieses komplexe Themenfeld.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Christoph Merian Verlag
Oliver Bolanz
info@merianverlag.ch
St. Alban-Vorstadt 12
CH 4052 Basel
Importeur:
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
Carsten Schliecker
info@gva-verlage.de
Postfach 2021
DE 37010 Göttingen