Beschreibung
Der Mathematiker Lukas Schönborn ist alarmiert: Sein Cousin Achim Roth, zu dem er zwei Jahrzehnte zuvor jeden Kontakt abgebrochen hatte, hat sich zurückgemeldet. Beide hatten einst ein beträchtliches Erbe angetreten, das der geschäftstüchtige Achim an der Börse vermehren wollte. Der risikoscheue Lukas ließ ihn gewähren, solange das Erfolg versprach, geriet aber in Panik, als es Rückschläge gab. Doch es gab noch mehr, was sie zu Rivalen werden ließ: Achim spannte Lukas dessen Verlobte aus, und Lukas ließ sich mit einer Ex-Geliebten von Achim ein. Es waren das Geld und ihre Beziehung zu den Frauen, welche eine Verständigung immer mehr erschwerten. Als Achim sich dann dramatisch verspekulierte, reagierte Lukas unüberlegt; die öffentliche Reaktion darauf beschleunigte den finanziellen Zusammenbruch des Cousins. Lukas, der dabei ebenfalls viel verlor, kündigte Achim erzürnt die Freundschaft auf, dieser drohte, er werde Lukas eines Tages die Rechnung präsentieren. Ist es nun soweit? Zurückgemeldet hat sich Achim über eine Tochter, von deren Existenz Lukas bisher nichts wusste. Der Cousin, erfährt er, liege ernsthaft erkrankt in einem italienischen Sanatorium. Betroffen erst, dann aber seltsam fasziniert erfährt Lukas, dass es sich bei der jungen Frau um die uneheliche Tochter Achims und seiner einstigen Verlobten handelt. Da ist es für sie ein Leichtes, den Junggesellen mit ihrem Charme zu betören; genau dies war das Kalkül ihres Vaters.So verspricht Lukas am Krankenbett des Cousins, diesem zu besorgen, was er dringend benötigt: Kapital und Sicherheiten für eine neue Spekulation auf Kredit. Es soll Achims ganz großer Wurf und ein endgültiger Befreiungsschlag werden. In seiner Fixierung auf die junge Frau, die seine Tochter sein könnte, blendet Lukas alles Störende aus: Misstrauen und alte Abneigung auf seiner nicht anders als auf Achims Seite.Erst in einigem Abstand findet er zu nüchterner Überlegung zurück: Da bestimmen die Erinnerung an große Verluste und erlittene Schmach bereits das Handeln von Achim und dessen Tochter. Vergessen ist nun auch für Lukas das vorübergehende, scheinbar gemeinsame Interesse. An dessen Stelle treten überstürztes Handeln auf der einen, Verweigerung auf der anderen Seite und schließlich trotziger Alleingang. Alle drei verfolgen ihre eigenen Ziele und steuern damit unweigerlich auf eine Katastrophe zu.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.