29,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783848212804
Sprache: Deutsch
Umfang: 236 S., 13 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 21 cm
Auflage: 2. Auflage 2013
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Buch "Europäische Zunge" dokumentiert das Experiment einer europäischen "Brückensprache". Vor dem Hintergrund zunehmender ökonomischer, politischer und ideologischer Divergenzen stellt das Sprachszenario dieses Buches den Versuch dar, auf der Basis von wurzelarcheologischen Rekonstruktionen eine fiktive Hybridsprache zu entwerfen, die als Vorschein kultureller Konvergenz über das bloß Sprachliche hinausweist. Entwickelt wird die Vision einer zu erstellenden 'Schön-Erdigkeit', in der Prinzipien von Nutzen, Schutz und Schönheit verbunden und aufgehoben erscheinen. Ihre Ausformung und Verwirklichung findet diese Sprache in der Geschichte der Familie McDonald's, die in der Nazi-Zeit heimlich eine neo-indoeuropäische "Brückensprache" entwickelt und in ihr kommuniziert. Der Text ist bilingual gestaltet durch Verschriftlichung der Dialoge in der neuen Sprache und deren möglichst wortgetreuen Übersetzung.

Autorenportrait

Hilmar Roebling, geb. 1938 in Bernburg (Sachsen-Anhalt). Studium von Literatur- und Sprachwissenschaft, Theaterwissenschaft, Philosophie und Pädagogik an den Universitäten von Wien, München, Münster. Lehrtätigkeit in Münster, Osnabrück, Freiburg und Staufen bis 2001. Seit 2002 Veröffentlichung von narrativ-diskursiven Texten in einer an das Indogermanische angelehnten Hybridsprache.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt