Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft

Kommunikations- und Äußerungsformen des Judenhasses im Wandel, Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung 2

68,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847430803
Sprache: Deutsch
Umfang: 295 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 21 x 14.9 cm
Auflage: 1. Auflage 2024
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Antisemitismus als leidenschaftliche Welt(um-)deutung findet nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 über den Kreis der üblichen Verdächtigen im Rechtsextremismus hinaus Anklang. Der Band zeigt die Persistenz, Wandelbarkeit und globale Verbreitung judenfeindlicher Vorstellungen und Äußerungsformen auf und verfolgt sie von der Antike bis in die Telegram-Chats, Universitätshörsäle und Demonstrationen der Gegenwart.

Autorenportrait

Luca Zarbock, wiss. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Salome Richter, wiss. Mitarbeiterin/Kollegiale Leitung, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Marc Seul, wiss. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Franziska Thurau, stud. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Andreas Borsch, Doktorand, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Luisa Gärtner, wiss. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Lennard Schmidt, wiss. Mitarbeiter/Kollegiale Leitung, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier Dorothea Seiler, stud. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstraße 7
DE 51379 Leverkusen-Opladen