Beschreibung
Die Evaluation liefert insbesondere Erkenntnisse darüber, ob die zunächst bis Ende Juli 2020 zur Erprobung eingeführte Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen (Gestreckte Abschlussprüfung) die geeignete Prüfungsform für diesen Ausbildungsberuf ist. Darüber hinaus wurden Struktur, Inhalt und Gewichtung von Teil 1 und Teil 2 der Abschlussprüfung sowie die Durchführung und Prüfung der Zusatzqualifikation evaluiert. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die Erprobungsverordnung bei einer Mehrheit der Beteiligten auf große Akzeptanz stößt.
Autorenportrait
Thomas Borowiec, Mitarbeiter im Arbeitsbereich Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn Martin Elsner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Kaufmännische Berufe, Berufe der Medienwirtschaft und Logistik im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn Katrin Gutschow, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn Dr. Julia Jörgens, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn Barbara Lorig, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstr. 7
DE 51379 Leverkusen