Doch plötzlich jetzt emanzipiert will Wissenschaft sie treiben

Frauen an der Universität Bonn (1818-2018), Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 9

30,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847108948
Sprache: Deutsch
Umfang: 270 S., 19 Fotos
Format (T/L/B): 2 x 23.6 x 16 cm
Auflage: 1. Auflage 2018
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Unter dem Titel Doch plötzlich jetzt emanzipiert will Wissenschaft sie treiben, entnommen aus dem Lied der 1899 gegründeten Bonner Studentinnenverbindung Hilaritas, untersuchen die Autorinnen und Autoren die Geschichte von Frauen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Seit Gründung der Hochschule im Jahr 1818 waren Frauen zunächst im gesellschaftlichen Umfeld aktiv und erwarben nach der Einführung des Frauenstudiums - nicht ohne Widerstände - schließlich auch den Zugang zu Wissenschaft und Lehre. Eingebettet in die verschiedenen Epochen deutscher Geschichte, wird diese wechselvolle Entwicklung der letzten 200 Jahre im vorliegenden Band anhand biographischer und thematischer Beiträge schlaglichtartig beleuchtet.

Autorenportrait

Dr. Michaela Hoffmann-Ruf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Orient- und Asienwissenschaften der Universität Bonn. Sie arbeitet an der Edition und wissenschaftlichen Auswertung der Gildemeister-Briefe im Universitätsarchiv Bonn.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen