100 Jahre Hoher Meißner (1913-2013)

eBook - Quellen zur Geschichte der Jugendbewegung, Jugendbewegung und Jugendkulturen - Schriften, Jugendbewegung und Jugendkulturen

Auch erhältlich als:
75,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847003335
Sprache: Deutsch
Umfang: 509 S., 28.82 MB
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

2013 jährte sich der erste Freideutsche Jugendtag auf dem Meißner zum hundertsten Mal. Das Ereignis von 1913 hatte für eine ganze Reihe von jugendbewegten Erlebnisgenerationen eine kaum zu unterschätzende Bedeutung. Nicht zuletzt die dort entstandene Meißnerformel mit ihren Fahnenwörtern eigene Bestimmung, eigene Verantwortung und innere Wahrhaftigkeit wurde immer wieder neu gedeutet. Die in dieser Publikation kommentierten Quellen zu 100 Jahren Meißnerfest-Geschichte bieten unter Berücksichtigung der jeweiligen Zeithorizonte Einblicke in Facetten jugendbewegter Selbstinszenierung bzw. -stilisierung und deren gesellschaftliche Außenwahrnehmungen. Sie laden zur Auseinandersetzung mit jugendbewegten Prägungen und zu kritischen Fragen an jugendbewegte Erbschaften im 20. Jahrhundert ein.The year 2013 was reminiscent of the centenary of an early German Youth Festival on the Meißner near Kassel. The event in 1913 had an almost underestimated importance for a number of generations with experiences in the Youth Movement. Finally, the 'Meißnerformel' with its flags words 'own destiny', 'own responsibility' and 'inner truth' has been reinterpreted since 1913. The information compiled and annotated in this publication of sources to '100 years Meißner'-history takes into account the respective time horizon insights into facets of self-promotion of members of this social movement and their societal external perceptions. It invites you to ask critical questions of the history tothe youth movement and itsheritage in the 20th century.

Autorenportrait

Prof. Dr. Barbara Stambolis lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Paderborn.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.