Beschreibung
ÜBER DIESES BUCHDAS ROEDER PROTOKOLL 3Basiswissen - Typische Probleme - Lösungsoptionen - VorgehenVom Rollstuhl zur Fitness und zum normalen Gang durch Eigentraining, Therapie zur Überwindung der spastischen Hemiparese nach Schlaganfall, In den Alltag integrierte Anwendung als kontinuierlicher Verbesserungsprozeß. Optimierung des Gangs, Remobilisierung der Hand, neueste Entwicklungen: WalkAide-System, Saeboflex-Training, Lokomat, bewährte Geräte: Galileo, Üben mit dem Ellipsentrainer, das Wesentliche in Kürze, Erfahrungen in der Öffentlichkeit: Freundliche Gelassenheit und positive Ausstrahlung, Fall-Prophylaxe, Fallen unter Minimierung des Verletzungsrisikos, Unvermeidbare Kollisionen, Kuchenfressende Pelztierchen und andere Zeitgenossen, Über die Wahl von Freunden und Bekannten.Die neue Ausgabe basiert auf den früheren Ausgaben DAS ROEDER PROTOKOLL und DAS ROEDER PROTOKOLL 2. Die neue Ausgabe ist redaktionell gestrafft und konzentriert auf das Kernthema sowie ergänzt um die Abschnitte Basiswissen - Typische Probleme Lösungsoptionen Vorgehen. Die Abbildungen der Übungen sind größer dargestellt. Die Bewegungsphasen sind deshalb auch für Leser mit Sehschwäche besser erkennbar.Das führende Übungsbuch für das Eigentraining von Schlaganfallpatienten Das Buch beschreibt den erfolgreichen Kampf gegen die Folgen eines Schlaganfalls, die Entwicklung einer praxisnahen Therapie und die Übungen, die zum Erfolg führen.Das Buch richtet sich vorrangig an Schlaganfallpatienten mit motorischen Defiziten, wie auch an interessierte Physiotherapeuten und Ärzte im Sektor neurologische Rehabilitation. Es enthält einen umfassenden Übungsteil. Die Übungen sind mit Fotos dokumentiert, ausführlich beschrieben und kommentiert. Alle Übungen sind in den Alltag integriert. Sie können deshalb gut parallel zur physiotherapeutischen Behandlung oder als Daueranwendung im Wege desEigentrainings bis zur weitgehenden oder kompletten Remission durchgeführt werden.Elemente des Therapiekonzepts: 24Stunden-Management * Integration aller Übungen in den Tagesablauf * Elemente des Bobath-Konzepts * modifizierte Feldenkrais Übungen * modifizierte TaiChi Übungen * Motomed-Training * IMF-Therapie Intensionsgesteuertes Myofeedback * Trainingsprogramm * standardisierte Eigentrainings-Pläne mit etwa 50 mit der Atmung synchronisierten Dehn- und Bewegungsübungen. * PMR Progressive Muskelrelaxion nach Jacobson * Unterstützung der adulten Neurogenese nach Kempermann * Medikamentöse Unterstützung lt. Leitlinien der AWMF * Erprobung der Medikamente und adäquater Dosierungsschemata * Verwendung von Hilfsmitteln zur Erzwingung korrekter "Postural Sets"http://web.me.com/frank_roeder/FRANK_W._D._ROEDER/Willkommen.html
Autorenportrait
FRANK W. D. ROEDER:Röder Frank W. D. Dipl.-Ing., engineer (M.Sc.) architect DWB, a.o. M. BDA, financial president retd., born in Ludwigshafen / Rh., new-linguistic and scientific high school Frankenthal, intensive activity of painting and graphic arts, art exhibitions at home and abroad, in 1958 bronze medallion Paris-Colombes, title graphic arts for a book row at the Belz publishing company, foreign study trips, exchange with the École polytechnique, in 1959 Abitur certifiicate (general qualification for university), in 1959-60 basic military services, army officer candidate school (OCS) of Hannover and pioneer's school of Munich, education in dynamiting, substitute bridge building and road construction, army officer, combat pioneer battalion, lieutenant, in 1960 study of the architecture at the university of Karlsruhe (KIT), in parallel with study employee with free architects, complete implementation of the projects, court certificates, among other things, in 1970 Dipl.Ing. (M.Sc.) architecture faculty of the university Karlsruhe (KIT), from 1970 activity as an architect, director and exec. construction manager, in 1985-88 audit courts Baden-Württemberg, manager of the spheres architecture, town planning and construction of stadias and sports grounds, principle speaker, in 1995 financial president, manager of the state immovable and construction management, chairman of art commission B.W. for the country share Baden, m. of the university advisory board of the university Freiburg, m. of the board of trustees at the university of applied sciences Pforzheim, member of the monument council at the regional government Karlsruhe, 2003 financial president and manager of the country company Federal costructions B.W. and chairman of art commission Federal constructions B.W., member of the monument council at the regional government Freiburg, from 2004 after stroke active as architect and author, publications: Our cultural heir: Castles+gardens in B.W."http://web.me.com/frank_roeder/FRANK_W._D._ROEDER/Willkommen.html
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.