Beschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung:?Dem weht kein Wind, der keinen Hafen hat, nach dem er segelt.? Michel de Montaigne (1533-1592).Dieses maritime Zitat lässt nicht nur den Hamburger verstehen, worauf Montaigne mit diesem Bildnis anspielt: um etwas zu erreichen, bedarf es eines klaren Zieles.Hintergrund und Aufgabenstellung:Die Formulierung von Gesundheitszielen als Steuerungsinstrument des gesundheitspolitischen Handelns findet mittlerweile auch bei Akteuren in Deutschland Verwendung. Institutionen und Verbände unterschiedlicher Art bemühen sich vermehrt, ihr Vorgehen an Gesundheitszielen auszurichten, denn in Anbetracht knapper Ressourcen ist effizienter Mitteleinsatz unabdingbar.Nicht nur in der Gesundheitsberichterstattung, sondern auch bei der Formulierung und Anwendung von Gesundheitszielen weist Deutschland, im internationalen Vergleich, einen erheblichen Rückstand auf. Es gibt auf Bundesebene keine an übergreifenden Gesundheitszielen orientierte Gesamtplanung der Gesundheitspolitik.Als positiver Ansatz ist das Projekt ?gesundheitsziele.de? zu erwähnen. Unter dem Dach der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG) und gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) haben sich im Dezember des Jahres 2000 Akteure aus dem Gesundheitswesen zusammengetan, um Gesundheitsziele als gesundheitspolitisches Steuerungsinstrument zu etablieren. Die Arbeit von ?gesundheitsziele.de? schließt an internationale Initiativen wie z.B. ?Gesundheit für alle? der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an. Des Weiteren haben einige Bundesländer in den 1990er-Jahren Gesundheitsziele formuliert. Meist waren diese Ziele jedoch nicht in eine Gesamtstrategie eingebunden und somit hatten die Bemühungen der letzten Jahre weder eine systematische Gesundheitsberichterstattung, noch einen Konsens über Gesundheitsziele zum Ergebnis.Gesundheitsziele sollen die Individual- und die Bevölkerungsgesundheit verbessern. Dieser Aufgabe hat sich auch der Hamburger Bezirk Altona angenommen. Nach dem Beschluss der Bezirksversammlung soll das Gesundheitsamt Altona mit Hilfe verschiedener Akteure innerhalb von zwei Jahren (2008-2010) in unterschiedlichen Bereichen Gesundheitsziele festlegen und umsetzen. Die Formulierung von Gesundheitszielen auf Bezirksebene ist in Hamburg ein Pilotprojekt. Altona ist Vorreiter und sollte das Projekt erfolgreich sein, so könnte es anderen Bezirken möglicherweise als Vorbild dienen.In der vorliegenden []
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.