Gegenüberstellung der Normen und Bemessung einer Verbundbrücke nach DIN und EC4 mit Vergleich der Bemessungsergebnisse

eBook

Auch erhältlich als:
49,50 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842807044
Sprache: Deutsch
Umfang: 185 S., 7.05 MB
Auflage: 1. Auflage 2006
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:Straßenbrücken in Stahlverbundbauweise stellen immer mehr eine wettbewerbsfähige Alternativlösung gegenüber Brücken mit Spannbetonüberbauten dar.Es ist hierbei von besonderer Bedeutung die jeweiligen spezifischen Werkstoffeigenschaften dort einzusetzen, wo sie am besten ausgenutzt werden können. Das heißt, das der Beton in der Druckzone und der Stahl in der Zug- bzw. Biegezugzone anzuordnen sind. In der nachfolgenden Arbeit wird anhand einer Bemessung eines dreifeldrigen Stahlverbundüberbaus die Bemessungsergebnisse hinsichtlich Abweichungen, unterschiedlichen Vorgehensweisen und Auswirkungen untersucht, welche sich bei der Einführung des Eurocodes 4 gegenüber den gewohnten noch gültigen DIN Normen ergeben.Nach Wiedergabe einer allgemeinen Einführung in die Stahlverbundbauweise werden die beiden Normen hinsichtlich Regelwerke, Geltungsbereich und Grundlagen für den Entwurf und Bemessung gegenübergestellt. Danach wird der zu untersuchende Brückenüberbau erläutert. In Anlage 1 wird der Überbau zunächst nach den Regelwerken der DIN und anschließend in Anlage 2 nach den Regelwerken des Eurocode 4, Teil 2 bemessen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.EINLEITUNG12.EINFÜHRUNG IN DIE STAHLVERBUNDBAUWEISE22.1Allgemeines22.2Grundsätzliches zu Verbundüberbauten23.GEGENÜBERSTELLUNG DER NORMEN63.1Vorbemerkung63.2Geltungsbereiche, Regelwerke63.3Grundlagen für Entwurf, Berechnung und Bemessung83.3.1Lastannahmen, Einwirkungen und ihre Bemessungswerte83.3.1.1Allgemeines83.3.1.2Eigenlast93.3.1.3Vertikale Verkehrslast103.3.2Sicherheitskonzept123.3.2.1Allgemeines123.3.2.2Grenzzustand der Tragfähigkeit123.3.2.3Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit143.3.2.4Baustoffeigenschaften153.3.3Berechnungsgrundlagen173.3.3.1Allgemeines173.3.3.2Allgemeines zu den Bemessungsverfahren173.3.3.3Grenzzustand der Tragfähigkeit183.3.3.4Querschnitte203.3.3.5Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit303.3.3.6Verbundsicherung und Verbundmittel334.ÜBERBAU364.1Annahmen, Randbedingungen364.2Tragkonstruktion365.GEGENÜBERSTELLUNG DER BEMESSUNGSERGEBNISSE375.1Allgemeines375.2Trägheitsmomente zur Ermittlung der Schnittgrößen375.3Charakteristische Werte der Einwirkungen375.3.1Temperaturbelastung385.3.2Momente385.4Spannungen395.5Verdübelung395.5.1Dübeltragfähigkeit395.5.2Erforderliche Dübelanzahl406.ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK417.VERWENDETE NORMEN, RICHTLINIEN, []

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.