Königin Charlotte von Württemberg

Bebenhausen wurde ihr zur Heimat

14,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842513761
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 124 Illustr.
Format (T/L/B): 1 x 21.1 x 14.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Leben und Wirken des volkstümlichen letzten Königs von Württemberg, Wilhelm II. (1848-1921), sind in zahlreichen Sachbüchern dargestellt worden. Doch über Charlotte (1864-1946), seine zweite Gemahlin, die letzte württembergische und die letzte deutsche Königin, gibt es bisher nur sehr wenig Literatur. Die Lücke schließt nun diese reich bebilderte Biografie. Hans Haug widmet sich darin dem gesamten Leben Charlottes von der Kindheit und Jugendzeit im böhmischen Schloss Ratiborice bis hin zum Hofleben in Stuttgart, Ludwigsburg und Friedrichshafen. Er würdigt das sozialpolitische Engagement der Königin, insbesondere für die Frauenemanzipation, und ihre Förderung der Kunst und des Kulturlebens im ganzen Württemberger Land. Ein besonderes Augenmerk legt er auf Charlottes langjähriges Domizil Schloss Bebenhausen bei Tübingen, in dem sie einschließlich ihrer Witwenzeit weit über 50 Jahre verbrachte.

Autorenportrait

Hans Haug, Jahrgang 1941, ist Nachfahre der seit dem 17. Jahrhundert in Bebenhausen ansässigen Klosterküferfamilie Erbe und ausgewiesener Kenner der Dorfgeschichte. Sein Vater machte im Dorf wesentliche Veränderungen mit: 1932 jüngster Angestellter der ehemaligen Königin Charlotte von Württemberg, nach dem Zweiten Weltkrieg Mitarbeiter des Landtags von Württemberg-Hohenzollern, dann Schlossverwalter.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Silberburg Verlag
josef.resele@isp.gmbh
Schweickhardtstr. 5 a
DE 72072 Tübingen