Magische Orte in Leipzig und Umgebung 2

Die nähere und weitere Umgebung von Leipzig mitsamt der Tieflandsbucht zwischen Weisser Elster und Zwickauer Mulde, von der Dübener Heide bis zum Zeitz-Altenburger Lösshügelland, Sagen, Mythen, Legenden und Altertümer, Vorzeitliche Flurnamen und Fund

Auch erhältlich als:
19,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842374058
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 21 x 14.7 cm
Auflage: 2. Auflage 2014
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage von >Sagenhafte Wanderungen zu Magischen Orten in Leipzig und Umgebung< [Band 2] stellt dem interessierten Leser 72 vorchristliche Kultorte - nebst 59 Steinmalen, 16 Baumveteranen, 23 Brunnen und Quellen - vor. Zudem werden in diesem Katalog 69 Vorzeitsiedlungen, 97 Friedhofe, Hügelgräber und Gräberfelder, 113 noch vom Mittelalter her wüste bzw. vom Braunkohlenabbau devastierte Dörfer und Siedlungen, 180 Burgen, Schlösser, Rittergüter und Wallanlagen, 51 unterirdische Gänge, 19 ehemalige Klöster und 11 vorreformatorische Wallfahrtsorte, 34 wüste sowie 80 erhaltene Kirchen und Kapellen erwähnt. Über 500 Sagen und alte Geschichten finden so zurück in unsere Erinnerung. Zu den 34 in diesem Buch beschriebenen Städten und den mehr als 150 Dörfern zählen: Ahlendorf, ALTENBURG, Altjessnitz, Altengroitzsch, Altranstädt, Ammelshain, Audigast, Auligk, BAD DÜBEN, BAD LAUSICK, BAD SCHMIEDEBERG, Battaune, Beiersdorf, Belgershain, Beucha, BÖHLEN, BORNA, Brandis, Brehna, Breitenbach, Breitenhain, COLDITZ, Cradefeld, Cunnersdorf, Dehnitz, DELITZSCH, Dewitz, Döben, Doberschütz, Döhlen, Draschwitz, Eicha, EILENBURG, Elstertrebnitz, Eula, Falkenhain, Frohburg, Gallen, Gaschwitz, Gaulis, Gautzsch, Gestewitz, Glasten, Glesien, Gnandstein, Gollmenz, Grassdorf, Grethen, GRIMMA, Gröbers, GROITZSCH, Großbuch, Großdalzig, Großschkorlopp, Großsteinberg, Großstorkwitz, Großwölkau, Großzschepa, Gruna, Güldengossa, Haynsburg, Hermsdorf, Hohburg, Hohenprießnitz, Hohnstädt, Horburg-Masslau, Imnitz, Kahnsdorf, KEMBERG, Kieritzsch, Kitzen-Hohenlohe, Kleinliebenau, Klitschmar, Kloster Buch, Krina, Kulkwitz, Kyhna, Landsberg, Laußig, Lindhardt, Löbnitz, Löbschütz, Lobstädt, LUCKA, Lüptitz, LÜTZEN, Machern, Mark Schmelz, MARKKLEEBERG, MARKRANSTÄDT, Meltewitz, MEUSELWITZ, Mockrehna, Mölbis, MUTZSCHEN, Nauberg, Naunhof, Nepperwitz, Nickelsdorf, Nimbschen, Nöthnitz, Oberthau, Oelschütz, Oeltzschau, Oetzsch, Panitzsch, Pausitz, PEGAU, PENIG, Plösitz, Podelwitz, Pomssen, Pönitz, Posa, Pötzschau, Püchau, Regis-Breitingen, Reinharz, ROCHLITZ, Rochsburg, Röcken, Röcknitz, Röglitz, Rotes Haus, Rötha, Sachsendorf, Schaddel, Schenkenberg, Schkeitbar, SCHKEUDITZ, Schkölen, Schköna, Schmölen, Seegeritz, Sehlis, Söllichau, Störmtal, TAUCHA, Thallwitz, Tiefensee, Trebsen, Voigtshain, Wachau, Wechselburg, Wehlitz, Weideroda, Wiedemar, Wiederau, Wolftitz, Wöllmen, WURZEN, Zauschwitz, ZEITZ, Zörbigker, Zschauitz, Zschepplin, Zschernitz, ZWENKAU, Zwochau und andere.

Autorenportrait

Alexander Blöthner M. A. (phil.), geboren 1974 in Schleiz, hat an der Universität Jena ein >Studium Generale< mit Schwerpunkt auf Geschichte und Soziologie absolviert und verfaßt Bücher über Lebensphilosophie, Sagen, Regionalgeschichte sowie Landschaftsmythologie.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt