Das Öffnen der Blende

eBook - Psychoanalytische Streifzüge durch literarische Texte aus dem zerrissenen 20. Jahrhundert

49,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837977448
Sprache: Deutsch
Umfang: 433 S.
Auflage: 1. Auflage 2021
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Literatur ist ein ernstes Spiel mit der Zeit- und der Lebensgeschichte ihrer Protagonistinnen und Protagonisten, aber auch ihrer Schöpferinnen und Schöpfer. Die Verwerfungen des 20. Jahrhunderts bringen auf diese Weise ein Nachdenken über Erinnerung, Verlust und Wahn in Gang. So wird ein Lesen und Wiederlesen in Schleifen angeregt. Ellen Reinke nutzt diese Anregungen zu weiträumigen Streifzügen durch Romane, Kurzgeschichten und Erzählungen, unter anderen von Stefan Heym, Stanislaw Lem, Elias Canetti oder Patrick Modiano. Die tiefenhermeneutische Betrachtungsweise der literarischen Texte eröffnet einen neuen, einen anderen Blick auf das individuell und kollektiv Durchlittene. Mit Freud können wir so zwar nicht auf eine Erlösung, jedoch auf eine Ermäßigung dieses Leidens hoffen.

Inhalt

VorbemerkungenÜberlegungen zum Begriff der BlendeErinnernMenschenbildAusblick auf die Untersuchungen1 Ananke oder: Pilot Pirx reflektiert uber unsere menschlichen Grenzen und uber die unserer AutomatenDie ErzählungInterpretation2 John le Carré: A delicate truth oder wie es uns gelingt, eine heikle Wahrheit zu vergessenDer AuftaktPositive Identifizierung PID?Toby Bell 1Ein ehrenwerter PensionärToby Bell 2Sir Christopher ProbynDie KraftprobeFinale furiosoEpilog3 Nagasaki 1950: A pale view of hills Erinnern 1Der Sommer mit Sachiko»A pale view of hills«Erinnern 2 GenerationenkonfliktErinnern 3Interpretation: Memento!Erinnerungsschicksale, Vergessen, NeuanfangEin zweiter Blick4 The Remains of the Day Was vom Tage bleibtFremd und heimisch zugleichMeine LesartErinnern und Erinnerung bei Kazuo IshiguroKazuo Ishiguro zu seinem Roman The Remains of the Day5 Patrick Modiano: La place de lÉtoileEine LesartBilder6 Die Spur eines vergessenen Kindes Patrick Modianos Roman Pour que tu ne te perdes pas dans le quartierDie SpurEine Lesart von Modianos Pour que tu ne te perdes pas dans le quartierEine InterpretationEine Konstruktion der Lebensgeschichte7 Traum und Wahn in Elias Canettis Die BlendungVorbemerkungenDer AlbtraumDie Traumdeutung Kiens und die Irritation beim Leser»Tradition«Ehe und MillionenerbeTotaler KriegListenreicher OdysseusCanettis »Blendung« 1931 oder: die ausgebliebene ErlösungParanoia als Wahn und als Erkenntnis eine Art Interpretation8 Sonnenfinsternis in Mitteleuropa Arthur Koestler, 1940Sonnenfinsternis eine LesartEine Interpretation9 »A case history«: Arthur Koestler Ein Leben fur unsere ZeitLebenSterbenAutobiografisches10 Stefan Heyms AhasverEine LesartEine InterpretationDas Leben Heyms eine biografische SkizzeNachwort: Die datierbare, die verortbare und die gelebte SpurPhilosophische ReferenzenDer Ausdruck der Kunst in der »Werkstatt« des KunstlersAusdruck und Eindruck. Das Verhältnis zwischen Kunstwerk und »Rezipient«Das Kunstwerk gibt etwas Neues zu verstehenPräsentative und denotative SymbolisierungKunst verstehen: Die InterpretationKritik des psychoanalytischen Symbolbegriffs: Sprachzerstörung und Rekonstruktion und tiefenhermeneutische LiteraturanalyseQuellenInterpretierte WerkeSonstige Quellen

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.