Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837671193
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S., 1 s/w Illustr., 8 farbige Illustr., 9 Illu
Format (T/L/B): 1.8 x 22.5 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2023
Einband: Paperback
Beschreibung
Wer von 'Ökologie', 'Nachhaltigkeit' oder 'Schöpfung' spricht, denkt die Tierethik immer schon mit - so eine gängige These. Tatsächlich zeigen die Diskurse der vergangenen Jahre aber deutlich, dass das Anliegen einer Tierethik, die Tiere als individuelle Subjekte moralisch berücksichtigt, nicht automatisch mit den abstrakten, entindividualisierten Kalkülen der Ökologie in Einklang zu bringen ist: 'Ökologische Ethiken' fordern zwar Rechte für Flüsse, Berge, Pflanzen und ganze Planeten, lassen die Ansprüche von Tieren aber meist außen vor. Simone Horstmann zeigt, wie ökologische Argumente in den Theologien zum neuen Einwand gegen die moralischen Ansprüche von Tieren wurden - und wie dadurch das Risiko steigt, Gewalt an Tieren zu legitimieren.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld