Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837639995
Sprache: Deutsch
Umfang: 202 S., 13 s/w Illustr., 13 Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 22.5 x 15 cm
Auflage: 1. Auflage 2017
Einband: Paperback
Beschreibung
Warum sollte sich Wissenschaft mit populärkulturellen Phänomenen wie Kinofilmen, Werbung oder Popmusik beschäftigen und was vermag die Auseinandersetzung mit diesen zu leisten? Diesen Fragen geht der Band nach, indem er Beiträge aus unterschiedlichen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen versammelt. Er zeigt dabei nicht nur die Bedeutung von Populärkultur auf, sondern fördert zugleich den Dialog zwischen Wissenschaft und einer breiten Öffentlichkeit. Als zentraler Bestandteil des Alltags bietet Populärkultur somit die Chance, Wissenschaft selbst populär zu machen und ihre gesellschaftliche Relevanz zu verdeutlichen.
Autorenportrait
Thomas Kühn (Prof. Dr.) lehrt Großbritannienstudien an der TU Dresden. Robert Troschitz (Dr.) lehrt Großbritannienstudien an der TU Dresden.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld