Nach der Migration

Postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft, Kultur & Konflikt 6

29,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837625042
Sprache: Deutsch
Umfang: 298 S., 2 s/w Illustr., 9 farbige Illustr., 11 Ill
Format (T/L/B): 2 x 22.5 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2015
Einband: Paperback

Beschreibung

Postmigrantischer Alltag - der Band zeigt die lebendige Vielfalt von hybriden und transkulturellen Alltagspraktiken, mit denen sich Migranten ihre Lebensräume kreativ aneignen.

Autorenportrait

Erol Yildiz (Prof. Dr.) lehrt und forscht an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Migration und Bildung, postmigrantische Studien sowie Stadt und Urbanität. Marc Hill ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck und Mitglied des Forschungszentrums Migration & Globalisierung. Seine Schwerpunkte sind Migration, Urbanität und Vielfalt, insbesondere Postmigrantische Studien. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit Citizen Science und interessiert sich für Kunst und solidarische Allianzen.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld