Beschreibung
Im vorliegenden Buch wird versucht, die Gesellschafts- und Staatstheorie des Bamberger Soziologen Richard Münch mit dem Theoriemodell Strukturelle Kopplung zu verknüpfen. Bei der Rekonstruktion der münchschen Gesellschaftstheorie wird besonderer Wert auf annähernde Vollständigkeit gelegt, da nur eine vollständige Rekonstruktion der münchschen Gesellschaftstheorie die theorieimmanenten engen Relationen der einzelnen Teilkonzepte erhalten und sichtbar machen kann. Die erste, konkrete Forschungsfrage lautet: - Sind die gesellschafts- und steuerungstheoretischen Partialkonzepte Richard Münchs mit dem Theoriemodell Strukturelle Kopplung kompatibel bzw. kommensurabel? Würde diese Frage eindeutig oder auch partiell mit "ja" beantwortet werden können, so wäre das daraus resultierende (abstrakt formulierte) Ziel, aus den übernommenen Konzepten bzw. den darin implizierten Kenntnissen Münchs, möglichst viel über problembezogene Steuerungsthematiken sozialer Systeme (durch das politische System) zu gewinnen. Eine zweite, weniger konkret formulierte Forschungsfrage würde sich der ersten anschließen: - Wie wäre bzw. ist (dann) soziopolitische Steuerung unter der Bedingung struktureller Kopplung möglich? Diese zweite Forschungsfrage kann im Rahmen dieser Monographie nicht ausführlich, sondern nur periphär thematisiert werden.
Autorenportrait
Dr. Stefan Schweizer: Studium der Politikwissenschaft und Germanistik von 1994 bis 2001 an den Universitäten Tübingen und Stuttgart. 2003 Promotion mit "Politische Steuerung selbstorganisierter Netzwerke", erschienen im Nomos Verlag. 2008 "opus magnus" "Anthropologie de Romantik" im Schöningh Verlag. Tätigkeit als Studienrat und Lehrbeauftragter u.a. am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (BS) im Fach Geschichte/Gemeinschaftskunde.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.