Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835560550
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., zahlr. Abb.
Format (T/L/B): 1.4 x 24.5 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Informationen zum Titel: Aus dem Inhalt Kommunikation und elektronische Medien (Pflichtmodul 5) Planung, Darstellung und Fertigung eines Produkts (Pflichtmodul 2) Ernährung und Gesundheit (Pflichtmodul 3) Grundlagen des Wirtschaftens (Pflichtmodul 4) Berufs und Lebenswegplanung (Pflichtmodul 1) einschließlich Betriebspraktikum (Pflichtmodul 7) Die vorgegebenen Wahlpflichtthemen wurden an passenden Stellen in das Lehrwerkkonzept integriert. Informationen zum Band: Berliner Autorinnen und Autoren haben dieses Lehrbuch zur erfolgreichen Umsetzung des Rahmenlehrplans WirtschaftArbeitTechnik 7/8 an der Integrierten Sekundarschule entwickelt. Für das 9./10. Schuljahr gibt es keinen Schülerband, da das Betriebspraktikum und die individuelle Berufsplanung laut Rahmenlehrplan einen großen Raum einnehmen sollen. Vielfältige Zugänge Motivationsseiten und Mindmaps Vielfältige Aufgaben im Text und am Ende jedes Kapitels Merkstoff, Tabellen und Skizzen Differenziertes Aufgabenkonzept Aufgaben im Text zur Erarbeitung neuen Stoffs Aufgaben am Ende jedes Kapitels zur Vertiefung und Festigung Projekte und Multiple-Choice-Tests Aus dem Inhalt Kommunikation und elektronische Medien (Pflichtmodul 5) Planung, Darstellung und Fertigung eines Produkts (Pflichtmodul 2) Ernährung und Gesundheit (Pflichtmodul 3) Grundlagen des Wirtschaftens (Pflichtmodul 4) Berufs und Lebenswegplanung (Pflichtmodul 1) einschließlich Betriebspraktikum (Pflichtmodul 7) Die vorgegebenen Wahlpflichtthemen wurden an passenden Stellen in das Lehrwerkkonzept integriert. Informationen zur Reihe: Duden Wirtschaft - Arbeit - Technik fördert das Verständnis für ökonomische, technische und berufliche Zusammenhänge. Es unterstützt das entdeckende und problemlösende Lernen. Das vielfältige Aufgaben- und Tätigkeitsangebot sowie eine enge Verknüpfung von fachlichen Grundlagen mit Alltagserfahrungen schaffen die Voraussetzungen dafür, dass die Schüler/innen eigene Methoden- und Sachkompetenz entwickeln können. Interessen erkennen - Berufe erkunden Die Schüler/innen lernen Berufe kennen, ermitteln eigene Interessen, Stärken und Schwächen und entwickeln berufliche Vorstellungen unter Berücksichtigung des Wandels der Arbeit.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Duden Paetec Schulbuchverlag
delia.miethling@cornelsen.de
Mecklenburgische Str. 53
DE 14197 Berlin