Beschreibung
Dieses Special Issue bildet eine Bestandsaufnahme und kritische Diskussion der Indikation, der erkenntnistheoretischen Bezüge sowie der Funktionen und Grenzen methodenintegrativer Designs in der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Im Vordergrund steht dabei die konzeptionelle Ebene mit Methodenkombinationen.
Autorenportrait
Prof. Dr. Thomas Wrona ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation & Empirische Managementforschung an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin. Prof. Dr. Günter Fandel ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaft, insbesondere Produktions- und Investitionstheorie an der FernUniversität in Hagen.
Inhalt
Möglichkeiten und Grenzen einer Methodenintegration ?Kontingente Strukturen? - Theoretische Grundlagen der Integration qualitativer und quantitativer Methoden Handlungserklärungen in einer erkenntnispluralistischen Methodologie - Betriebswirtschaftliche Handlungstheorien und Methodenkombinationen Mixed methods research beyond "paradigm wars?: On the impact of epistemology and philosophy of science on the choice of method
Schlagzeile
Aktuelle emprische Forschungsmethoden im Überblick>
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Gabler in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg