Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783831318742
Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S., zahlr. farb. u. schw.-w. Fotos
Format (T/L/B): 1 x 24.5 x 17 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Die Stadt, in der wir aufgewachsen sind, ist so ganz anders als alle Städte dieser Welt! Erinnern Sie sich mit uns an Ihre Kindheit und Jugend! Unzählige Kieler Bürgerinnen und Bürger haben nach einem Aufruf in den Kieler Nachrichten und von Radio NORA ihre Kindheits- und Jugenderinnerungen an die 40er und 50er Jahre für dieses Buch zur Verfügung gestellt. Bombennächte und Bunkerleben bestimmten die Kindheit, aber auch das Spielen kam nicht zu kurz. Nach dem Krieg sammelten die Kinder Bucheckern und halfen der Mutter beim Fringsen. Als 15-jährige verdienten die meisten schon ihr erstes eigenes Geld - viele bei HDW - und manches Mädchen besuchte die Kleemann-Handelsschule. Viele konnten das Wirtschaftswunder der 50er Jahre für sich nutzen. Versehen mit einer gehörigen Portion Lebensmut starteten die Kieler durch!
Autorenportrait
Karl-Heinz Groth wurde 1940 in Lunden geboren. Bis zu seiner Pensionierung in 2003 hat er als Lehrer und Schuldirektor gearbeitet und ist bis heute als Schriftsteller tätig. Seit 1996 ist er regelmäßiger Kolumnist in den Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages in Flensburg. Seit 2003 ist Karl-Heinz Groth Initiator und Sponsor des Klaus-Groth-Lyrikpreises.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Wartberg-Verlag GmbH
Herr Jannis Wieden
jannis.wieden@wartberg-verlag.de
Im Wiesental 1
DE 34281 Gudensberg