Raspberry Pi

Einstieg und User-Guide, mitp Professional

5,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826695223
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 14.9 cm
Auflage: 1. Auflage 2013
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

- Inbetriebnahme und Anwendungsmöglichkeiten Einführung in Hardware und Linux Erste Programmierschritte mit Python und Scratch Der Raspberry Pi ist ein winziger Allzweck-Computer, mit dem man alles machen kann, was auch mit einem normalen PC möglich ist. Dank seiner leistungsstarken Multimedia- und 3D-Grafikfunktionen hat das Board außerdem das Potenzial, als Spieleplattform genutzt zu werden.Dieses Buch richtet sich an Einsteiger ins Physical Computing und bietet Bastlern und der heranwachsenden Generation von Computernutzern einen einfachen und praktischen Einstieg nicht nur in die Programmierung, sondern auch in das Hardware-Hacking.Eben Upton ist einer der Mitbegründer der Raspberry Pi Foundation und erläutert alles, was Sie wissen müssen, um mit dem Raspberry Pi durchzustarten. Es werden keine IT-Vorkenntnisse vorausgesetzt, alle Themen werden von Grund auf erläutert.Zunächst lernen Sie die Hardware kennen und erfahren, wie Sie Peripheriegeräte anschließen, um das Board in Betrieb zu nehmen. Da der Raspberry Pi auf Linux basiert, erhalten Sie eine kurze Einführung in die Einsatzmöglichkeiten des Linux-Betriebssystems, insbesondere der Debian-Distribution. Anschließend werden alle weiteren Aspekte für die Inbetriebnahme des Boards ausführlich behandelt. Darüber hinaus werden zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt, beispielsweisewie sich der Raspberry Pi als Mediacenter, Produktivitätstool oder Webserver einsetzen lässt. Um eigene Anwendungen entwickeln zu können, bieten zwei separate Kapitel einen jeweils umfassenden Exkurs in die Programmierung mit Python und Scratch. So können Sie z.B. mit Python die Hardware steuern oder mit Scratch kinderleicht eigene Spiele programmieren.Mit dem Insiderwissen des Entwicklers ausgestattet, werden Sie sehr schnell in der Lage sein, Ihre eigenen Projekte umzusetzen. Aus dem Inhalt:Teil I: Inbetriebnahme des Boards - Erste Schritte mit dem Raspberry Pi: Display, Tastatur, Maus und weitere Peripheriegeräte anschließen LinuxSystemadministration und Softwareinstallation Fehlerdiagnose und behebung Netzwerkkonfiguration Partitionsmanagement Konfiguration des Raspberry Pi Teil II: Der Raspberry Pi als Mediacenter, Produktivitätstool und Webserver Teil III: Programmierung und Hardware-Hacking - Einführung in Scratch Einführung in Python HardwareHacking Erweiterungsboards

Autorenportrait

Eben Upton ist Mitbegründer und Geschäftsführer der Raspberry Pi Foundation und zeichnet für die allgemeine Hard- und Softwarearchitektur Gareth Halfacree ist freier Wissenschaftsjournalist und gründete die Open-Hardware-Projekte "Sleepduino" und "Burnduino", die die Physical-Computing-Plattform Arduino erweitern.

Leseprobe

Leseprobe
Leseprobe

Inhalt

Teil I: Inbetriebnahme des Boards -Erste Schritte mit dem Raspberry Pi: Display, Tastatur, Maus und weitere Peripheriegeräte anschließen -Linux-Systemadministration und Softwareinstallation -Fehlerdiagnose und -behebung -Netzwerkkonfiguration -Partitionsmanagement -Konfiguration des Raspberry Pi Teil II: Der Raspberry Pi als Mediacenter, Produktivitätstool und Webserver Teil III: Programmierung und Hardware-Hacking -Einführung in Scratch -Einführung in Python -Hardware-Hacking -Erweiterungsboards Inhaltsverzeichnis

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
mitp Verlags GmbH & Co. KG
Steffen Dralle
steffen.dralle@mitp.de
Augustinusstr. 9a
DE 50226 Frechen