Monster und Menschen

Verbrechererzählungen zwischen Literatur und Wissenschaft (Frankreich 1830-1900), Epistemata, Literaturwissenschaft 604, Epistemata - Literaturwissenschaft 604

28,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826036439
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 23.5 x 5.7 cm
Auflage: 1. Auflage 2007
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Fasziniert widmeten sich Literatur und Wissenschaft im 19. Jahrhundert der Figur des Verbrechers. Wie sollte man sich das Böse erklären, da der Teufel als Sündenbock ausgedient hatte? Die Gauner in Victor Hugos Cours des Miracles, die hypnotisiert mordenden Patientinnen an der Pariser Salpêtrière, die geborenen Verbrecher Cesare Lambrosos und Emile Zolas, die Kriminalromane und die Kriminologie des fin de siècle - über das Jahrhundert entstanden verschiedenste Verbrechererzählungen, die alle danach fragen, ob es sich bei den Tätern um Monder oder doch um Menschen handelt.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg