Beschreibung
InhaltsangabeGrundlagen: Anatomie des Fußes - Klinische Untersuchung des Fußes - Bildgebung am Fuß - Gang- und Videoanalyse - Bestimmung der Fußkinetik während des Bewegungsablaufes - Fußdeformitäten und Laufen - Epidemiologische Untersuchungen.- Laufschuhe: Sporteinlagen - Sinn oder Unsinn. - Laufschuhberatung.- Verletzungen: Stressfrakturen - Sprunggelenksdistorsion - Rückfußverletzungen - Plantarfasziitis - Die zehn Regeln der Laufverletzungen.- Training und Rehabilitation: Die fünfzehn Regeln des Trainings - Regenerationstraining - Übertraining - Rehabilitation von Laufverletzungen.
Autorenportrait
InhaltsangabeGrundlagen.- Anatomie des Fußes.- Klinische Untersuchung des Fußes.- Bildgebung am Fuß.- Gang- und Videoanalyse.- Bestimmung der Fußkinetik während des Bewegungsablaufes.- Fußdeformitäten und Laufen.- Epidemiologische Untersuchungen.- Laufschuhe.- Sporteinlagen - Sinn oder Unsinn?.- Laufschuhberatung.- Verletzungen.- Stressfrakturen.- Sprunggelenksdistorsion.- Rückfußverletzungen.- Plantarfasziitis.- Die zehn Regeln der Laufverletzungen.- Training und Rehabilitation.- Die fünfzehn Regeln des Trainings.- Regenerationstraining.- Übertraining.- Rehabilitation von Laufverletzungen.
Inhalt
Grundlagen: Anatomie des Fußes - Klinische Untersuchung des Fußes - Bildgebung am Fuß - Gang- und Videoanalyse - Bestimmung der Fußkinetik während des Bewegungsablaufes - Fußdeformitäten und Laufen - Epidemiologische Untersuchungen.- Laufschuhe: Sporteinlagen - Sinn oder Unsinn. - Laufschuhberatung.- Verletzungen: Stressfrakturen - Sprunggelenksdistorsion - Rückfußverletzungen - Plantarfasziitis - Die zehn Regeln der Laufverletzungen.- Training und Rehabilitation: Die fünfzehn Regeln des Trainings - Regenerationstraining - Übertraining - Rehabilitation von Laufverletzungen.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Steinkopff, Dietrich Verlag in Springer Science + Business M
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg