Beschreibung
<p><strong>Ihr Pharmako-Guide f&uuml;r die effiziente Therapie in Praxis und Klinik!</strong></p><p>Das Ziel:</p><ul><li>Optimale Arzneimitteltherapie auch f&uuml;r spezielle Patientengruppen und Therapiesituationen (verschiedene Lebensalter, Schwangerschaft und Stillzeit, geschlechterspezifische und ethnische Besonderheiten, Komorbidit&auml;ten) durch die richtige Wahl eines&bdquo;passgenauen&ldquo; Wirkstoffs.</li><li>Bestm&ouml;glicher Therapieerfolg und maximale Arzneimitteltherapiesicherheit durch Vermeiden unerw&uuml;nschter Wirkungen.</li></ul><p>Der Weg&ndash; schlagen Sie nach in Ihrem Pharmako-Guide:</p><ul><li>Die 100 verordnungsh&auml;ufigsten Wirkstoffe auf Basis aktueller GKV- und PKV-Daten: mit allen klinisch relevanten Eckdaten, anwendungsorientierten Hinweisen, evidenzbasierter Wirkstoffbeurteilung, in alphabetischer Sortierung.</li><li>&Auml;quivalenzdosis-&Uuml;bersichten f&uuml;r den Aut-simile-Austausch zu den 8 wichtigsten Wirkstoffgruppen: f&uuml;r den optimalen ambulant-station&auml;ren Patienten&uuml;bergang.</li></ul><p>Die Details:</p><ul><li>Exakt auf die Praxis abgestimmt: erh&ouml;hte Therapiesicherheit bei geriatrischen Patienten (PRISCUS, Beers), Ber&uuml;cksichtigung p&auml;diatrischer Aspekte und spezieller Therapieanforderungen (u.a. Leber-, Niereninsuffizienz), wichtige Einnahmehinweise und Patienteninfos, Cave-Check f&uuml;r potenzielle Arzneimittelrisiken, notwendige (begleitende) Kontrolluntersuchungen, geeignete Alternativen bei fehlendem Ansprechen oder Wirkstoffunvertr&auml;glichkeit, klinisch bedeutsame Nebenwirkungen.</li><li>Rasche Orientierung im Praxisalltag: vorangestellte First-Sight-Profile zu jedem Wirkstoff mit evidenzbasierter Anwendungsempfehlung,&uuml;bersichtliche tabellarische Darstellung mit Icons, alphabetische Sortierung.</li><li>Polypharmazie-Aspekte im Blick: Fokussierung auf die klinisch relevanten Wechselwirkungen, Darstellung der wichtigsten Cytochrom-P450-Interaktionen.</li><li>Evidenzbasierte Entscheidungsgrundlage: Wirksamkeit, Nutzen-Risiko-Bewertung und vergleichende Wirkstoffbeurteilung aufgrund aktuellster Studienlage.</li><li>Gezielte Wirkstoffauswahl: mit den 100 verordnungsh&auml;ufigsten Wirkstoffen die Arzneimitteltherapie im allgemeinmedizinischen und internistischen Alltag abdecken.</li></ul>
Autorenportrait
Prof. Dr. rer. nat. Martin Smollich,Mathias Hochschule Rheine, Antibiotic Stewardship-Experte (DGI), Fachapotheker für Klinische Pharmazie; klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte: Arzneimitteltherapiesicherheit, klinische Pharmakologie und Infektiologie, Management unerwünschter Arzneimittelwirkungen, geriatrische Polypharmazie, Pharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit.Dr. med. Martin Scheel,Klinik für Rheumatologie am St. Josef-Stift Sendenhorst, Orthopädisches und Rheumatologisches Kompetenzzentrum; klinische Schwerpunkte: Allgemeine Innere Medizin und Rheumatologie, evidenzbasierte Pharmakotherapie in der Inneren Medizin.
Inhalt
AUS DEM INHALT:- Die 100 verordnungshäufigsten Wirkstoffe in alphabetischer Sortierung- Äquivalenzdosis-Übersichten für den Aut-simile-Austausch für die 10 wichtigsten Wirkstoffgruppen
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.