a tempo - Das Lebensmagazin

eBook - März 2020, a tempo - das Lebensmagazin

3,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772572432
Sprache: Deutsch
Umfang: 140 S., 7.72 MB
Auflage: 1. Auflage 2020
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Liebe Leserin, lieber Leser!Wasser ist Leben. Wild und launisch bestimmen seine Zyklen alles Sein der Natur, entscheidet seine Verfügbarkeit so ist es auch eindrücklich in unserer aktuellen Reportage "Unser täglich Wasser" von Doris Kleinau-Metzler zu lesen über Werden oder Vergehen und über die Qualität unserer Lebensverhältnisse. Das Leben und seine oft wechselhaften Verhältnisse fordern auch den Autor Thomas Verbogt immer wieder aufs Neue heraus im Alltag und in seinem Schreiben. Beim Treffen rund um das Interview erlebte unser Herausgeber Jean-Claude Lin ihn als "melancholisch heiter" und hätte wohl noch Stunden mit ihm über Literatur und das Leben plaudern können. Auf der Buchmesse in Leipzig, zu der Thomas Verbogt eingeladen war, hätten sie sicher dazu Gelegenheit gefunden. Da aber auch diese Großveranstaltung dieses stets schöne Bücherfest im Frühling abgesagt werden musste, müssen die zwei nun eine neue Idee zum Weiterreden kreieren Es wird ihnen etwas einfallen, da besteht kein Zweifel!Außerdem: nicht nur Buchmessen bieten Gründe, die Literatur zu feiern. Im März 2020 jährt sich auch der Geburtstag eines großen Poeten zum 250. Mal: Friedrich Hölderlin wurde am 20.03.1770 in Lauffen am Neckar geboren und wir lassen ihn gleich dreifach in unserer aktuellen Ausgabe hochleben. Mit VorFreude auf den nahenden Frühling, der ja stets das wunderbare Versprechen auf Wieder- und Neubeginn ist, schicke ich herzliche Grüße aus StuttgartMaria A. Kafitz

Autorenportrait

a tempo ist das Magazin für das Leben mit der Zeit.a tempo weckt Aufmerksamkeit für die Momente und feinen Unterschiede, die unsere Zeit erlebenswert machen.a tempo bringt Essays, Reportagen, Interviews über und mit Menschen, die ihre Lebenszeit nicht nur verbringen, sondern gestalten möchten.Die Idee für dieses Magazin entstand 1999, und im Dezember dieses Jahres erschien auch die erste Ausgabe. Der Name hat nicht nur einen musikalischen Bezug (a tempo, ital. für "zum Tempo zurück", ist eine Spielanweisung in der Musik, die besagt, dass ein vorher erfolgter Tempowechsel wieder aufgehoben und zum vorherigen Tempo zurückgekehrt wird), sondern deutet auch darauf hin, dass jeder Mensch sein eigenes Tempo, seine eigene Geschwindigkeit, seinen eigenen Rhythmus besitzt und immer wieder finden muss.

Inhalt

editorial Wasser des Lebensvon Jean-Claude Lin im gespräch Leben in vergänglicher Zeit.Heiter melancholisch Thomas Verbogt im Gespräch mit Jean-Claude Linaugenblicke Unser täglich Wasser von Doris Kleinau-Metzlerverweile doch Verstand verlorenvon Brigitte Wernererlesen Einladung zum "Erschreiben" des Lebensvon Ulrich Meierthema 100 Jahre Anthroposophische Medizinvon Markus Sommermensch&kosmos Die ganze Seele am Frühlingsmorgen von Wolfgang Helddas gedicht Hölderlin 3 / 12kalendarium März 2020 von Jean-Claude Linder himmel auf erden Blitzblauvon Christa Ludwig erfinder&visionäre Josephine CochraneDamit nichts zu Bruch gehtvon Daniel Seex und Wolfgang Held kinderprechstundeÄußere Anwendungen von Dr. med. Karin Michael warum ich ohne kafka nicht leben kann Gefahr und Rettung von Elisabeth WellersehenswertFunkstille in den USA von Christian Hillengaß aufgeschlagen Der Outlaw von Nancy Vowundersame zusammenhängeNie wieder "Hölterlein"von Albert Vinzensliteratur für junge leserDas Wunderreich von Nirgendwovon Ross MacKenzie, gelesen von Simone Lambert mein buntes atelier Schneckenträume von Daniela DrescherkulturtippGerne auf dem Holzwegvom Claus-Peter Lieckfeld weiterkommen Mit der Wirksamkeit einer kleinen Gedankenübung von Ruth Ewertowskisudoku&preisrätseltierisch gutGender wirkt! Mehr als der kleine Unterschied von Renée Herrnkindempfehlen sie unssuchen&findenad hoc Von Beethoven über Mozart zu Kirchnervon Jean-Claude Lin

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.