Die Blueberry Chroniken 4

Das eiserne Pferd und die Sioux, Leutnant Blueberry, Blueberry Chroniken 4

29,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770430512
Sprache: Deutsch
Umfang: 206 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 29.3 x 22.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In der vierten Ausgabe der Chroniken verlässt Blueberry zunächst einmal die Wüsten und Sierras des amerikanischen Südwestens, um im Norden den Bau der Eisenbahn durch die Prärie vor feindlichen Indianern zu schützen. Dieser Zyklus, der die legendären Abenteuer "Das eiserne Pferd", "Steelfingers", "Die Fährte der Sioux" und "General Gelbhaar" umfasst, wird komplett in einem besonders umfangreichen Band vorgelegt.

Autorenportrait

Jean Giraud Geboren am 8. Mai 1938 in Fontenay-sous-Bois. Er studiert Grafik an der Ecole Supérieur des Arts Appliqués. Von Jugend an interessiert er sich für Comics, bleibt dieser Leidenschaft verbunden und veröffentlicht 1965 erstmals im Magazin "Far West". Von 1961 bis 1966 wirkt er mit als Illustrator der "Encyclopédie Hachette". Zwischenzeitlich lernt er Jijé kennen und arbeitet mit ihm zusammen. Für die Zeitschrift "Pilote" kreiert er 1963 die Serie "Leutnant Blueberry", die er mit Gir signiert. Gleichzeitig liefert er unter dem Pseudonym Moebius phantastische Geschichten für "Hara-Kiri". 1975 gründet er mit Jean-Pierre Dionnet, Bernard Farkas und Philippe Druillet die Revue "Métal Hurlant". Trotz vieler Aktivitäten kehrt Giraud stets wieder zu "Blueberry" zurück; ein Zeichen dafür, wie sehr er sich dieser Serie verbunden fühlt. Seit Jean-Michel Charliers Tod schreibt er dafür die Szenarios selbst und hat zudem die Reihe "Marshal Blueberry" ins Leben gerufen. JeanMichel Charlier Geboren am 30. Oktober 1924 in Liège. Der promovierte Jurist wendet sich aus Leidenschaft dem Comic zu. Er debütiert in "Spirou", für das er, - neben anderen Serien - 1947 zusammen mit Hubinon die Erfolgsfigur "Buck Danny" kreiert. 1959 ist er Mitbegründer von "Pilote". Selbst begeisterter Pilot, schreibt er die Fliegerserie um "Tanguy und Laverdure", die erst von Uderzo, dann von Jijé gestaltet wird. In "Pilote" etabliert er zahlreiche Serien, darunter "Blueberry", schreibt daneben aber auch Reportagen für das Fernsehen. Die Vielzahl seiner Erfolgsserien sowie sein Talent, eine packende Abenteuergeschichte mit realistischer Detailtreue zu verbinden, stempeln Charlier bis heute zum wichtigsten franko-belgischen Comicautor. Charlier ist am 10. Juli 1989 verstorben, während der Arbeit am Szenario zu "Arizona Love".

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Egmont Verlagsgesellschaften mbH
Katrin Jürges
safety@egmont.de
Ritterstraße 26
DE 10969 Berlin