Gestaltete Zementestriche

Planung, Ausschreibung und Ausführung

Erbertz, Peter/Flick, Manfred/Funke, Andreas u a
49,80 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783764005177
Sprache: Deutsch
Umfang: 247 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 24 x 17 cm
Auflage: 1. Auflage 2016
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Interesses an gestalteten Estrichflächen, die sich sowohl durch ihre Farbgebung als auch durch ein besonderes Design von einem rein funktionalen grauen Zementestrich unterscheiden, werden heutzutage wesentlich höhere Anforderungen an Ausgangsstoffe, Herstellung und insbesondere an die Pflege und Reinigung derartiger Estriche gestellt. Zunächst werden die Festlegungen im europäischen und nationalen Estrich-Regelwerk erläutert, wobei auf Ausgangsstoffe, Herstellung und Einbau sowie auf die Prüfungen am frischen und am erhärteten Estrichmörtel eingegangen wird. Darauf aufbauend werden Planungs- und Ausführungshinweise für die verschiedenen Estrichkonstruktionen gegeben. Neben den schwimmenden Estrichen einschließlich Heizestrichen sind das Estriche auf Trennschicht und Verbundestriche sowie hochbeanspruchbare Zementestriche, die durch erhöhte Anforderungen z. B. in der Lebensmittel-, der Textil- und der Automobilindustrie an Bedeutung gewonnen haben. Ein weiteres, ausgiebig bebildertes Kapitel stellt die verschiedenen Gestaltungsvarianten wie pigmentierter, gebeizter oder lasierter Estrich, Estrich in Schleier- oder Stempeltechnik sowie auch zementäre Spachtelmassen vor. Ergänzend wird auf die möglichen Systeme für die Oberflächenbearbeitung und die dafür erforderlichen Geräte eingegangen. Auch die für eine angemessene Oberflächenbehandlung, Pflege und Instandhaltung erforderlichen Arbeitsgänge werden beschrieben. Neben einem umfangreichen Literatur- und Stichwortverzeichnis enthält das Buch im Anhang Beispiele für die Ausschreibung unterschiedlicher Zementestriche.

Leseprobe

Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass farblich gestaltete und geschliffene Estrichböden im Wohnungs- und Gewerbebau zunehmend Interesse und Anklang finden. Besonders im gehobenen Wohnungsbau sowie für repräsentative Räume im Industriebau, bei Unternehmen oder öffentlichen Kultureinrichtungen fällt immer häufiger die Entscheidung für einen Unikatboden in Form eines gestalteten zementgebundenen Estrichs. Bislang wurde zementgebundener Estrich in der landläufigen Vorstellung jedoch häufig mit grau gleichgesetzt und entweder im Wohnungs- und Gewerbebau unter Bodenbelägen wie Fliesen oder Teppichböden verlegt oder aber im Industriebau als unmittelbar genutztes Bauteil mit erhöhtem Abriebwiderstand eingebaut. Wie dieses Buch deutlich zeigt, steckt in zementgebundenem Estrich sehr viel mehr! Obwohl eine unbearbeitete Estrichoberfläche lediglich die graue Zementsteinmatrix zeigt, versteckt sich darunter - je nach den verwendeten Gesteinskörnungen - eine Farbigkeit, die nach entsprechender Behandlung der Estrichoberfläche eine faszinierende Wirkung entfalten kann und die alles Grau vergessen lässt. Mit entsprechend ausgewählten Ausgangsstoffen und dem erforderlichen Know-how hinsichtlich Herstellung und Oberflächenbehandlung können leuchtende Estrichflächen mit einzigartigen farblichen Gestaltungen geschaffen werden - Unikate im Fußbodenbau! Die Planung und der Einbau eines derartigen, des Öfteren auch Designestrich genannten Bodens stellt eine besonders anspruchsvolle Aufgabe dar, die vom Planer und vom Ausführenden deutlich mehr Kenntnisse erfordert als der Einbau eines herkömmlichen Estrichs. Daher richtet sich das vorliegende Buch sowohl an Estrichhersteller und Estrichleger als auch an Architekten, die immer häufiger solche hochwertigen Unikatböden in ihren Objekten verwenden. In diesem Buch haben Estrichhersteller und - wenn es dieses Berufsbild gäbe - Estricharchitekten gemeinsam ihre Kenntnisse und Erfahrungen aus jahrzehntelanger Praxis eingebracht. Das Ergebnis ist ein Werk, das sowohl Planer als auch Bauherren umfassend über die vielfältigen Herstell- und Einsatzmöglichkeiten von gestalteten Zementestrichen informiert. Gleichzeitig sollen die anfänglichen Kapitel über die Ausgangsstoffe und die Herstellung von gestalteten zementgebundenen Estrichen den fachgerechten Einbau durch erfahrene Estrichhersteller sicherstellen, damit auch langfristig keine Schäden entstehen. Denn unsachgemäße Herstellung führt selbst bei den besten Ausgangsstoffen zu Rissen, Aufschüsselungen und Abund Ausbrüchen in der Estrichfläche - ganz nach dem griechischen Wortursprung von Estrich: ó (ostrakon), was so viel heißt wie Scherben oder irdene Teilchen! In diesem Sinne stellt das Buch eine wichtige Hilfe bei der Planung, Herstellung und Ausbildung gestalteter zementgebundener Estrichflächen im Wohnungs-, Gewerbe- und Industriebau dar.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Bau + Technik GmbH
Rainer Büchel
buechel@verlagbt.de
Eichenbrink 38
DE 42289 Wuppertal