Nachhaltige Professionalisierung für Lehrerinnen und Lehrer

eBook - Ideen, Entwicklungen, Konzepte, Beiträge zur Schulentwicklung

24,90 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Keine Angaben

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783763960866
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S., 7.37 MB
Auflage: 1. Auflage 2020
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Sammelband versteht sich als Beitrag zur theoretischen und praktischen Diskussion zur Lehrerfortbildung. Dabei stellt er aus verschiedenen Perspektiven - Praxis, Administration und Wissenschaft -, unter der Fragestellung, wie nachhaltige Professionalisierung von Lehrkräften gelingen kann, Ideen, Entwicklungen und Konzepte zusammen. Neben der Darstellung von aktuellen Forschungsbefunden zur Lehrerfortbildung, der Frage nach notwendiger Steuerung im Sinne der Educational Governance sowie der Diskussion zur Bedeutung von Digitalisierung für die Lehrerfortbildung werden aktuelle und erfolgreiche wissenschaftlich begleitete Praxisprojekte - wie beispielsweise die Qualitätsentwicklung durch Design-Research-Prozesse am Beispiel der Potentialförderung sowie schulinterner Fortbildungen - vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus wird der Beitrag der Universitäten zur Lehrerbildung, insbesondere auch mit Blick auf die dritte Phase der Lehrerbildung, in den Blick genommen. Abgerundet wird die Publikation mit ausgewählten Beispielen gelingender Praxis. Dabei werden neben Projekten wie der datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung in Hamburg, der Vermittlung von handlungsorientierten Unterrichtsmethoden und einem Projekt zur interkulturellen Schulentwicklung auch Coaching als Format der Lehrerfortbildung vorgestellt. Komplettiert wird der Sammelband durch den Blick auf die Lehrkräfteentwicklung der berufsbildenden Schulen und die damit verbundene Frage nach dem Seiteneinstieg. Die Publikation zum Fachdiskurs Fortbildung und Professionalisierung richtet sich an Akteure aus Schule, Bildungsadministration und -forschung.

Autorenportrait

Bernd Groot-Wilken ist Referent für Grundsatzfragen der Qualitätssicherung, Bildungsforschung und Leistungsstudien im Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen. Zu seinen Zuständigkeiten gehören VERA3, Lernstand8, nationale und internationale Schulleistungsstudien sowie generelle Fragen der Qualitätsentwicklung und -sicherung. Prof. Dr. Rolf Koerber ist an der TU Dresden für die Lehramtsausbildung im Fach "Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales" (WTH) verantwortlich und ist Koordinator der Kooperativen Ausbildung im technischen Lehramt (KAtLA) am Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Fachdidaktik und allgemeine Didaktik, Schulentwicklung und Qualitätsmanagement.

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Eugen L. Egyptien Vorwort Bernd Groot-Wilken, Rolf Koerber Einleitung Frank Lipowsky, Daniela Rzejak Was macht Fortbildungen für Lehrkräfte erfolgreich? - Ein Update Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel, Sonja Port Was bedeutet die Digitalisierung für die Lehrerfortbildung? - Ausgangslage und Perspektiven Bernd Groot-Wilken, Tanja Webs Referenzsysteme als Steuerungsinstrumente schulpolitischer Maßnahmen am Beispiel der Planung und Umsetzung von staatlicher Lehrerfortbildung Silke Lange, Dietmar Frommberger Lehrkräfteentwicklung an berufsbildenden Schulen in Deutschland. Befunde zu Studierendenzahlen, Einstellungsbedarfen und Seiteneinstiegen Susanne Prediger, Kim-Alexandra Rösike Fortbildungsdidaktische Qualitätsentwicklung durch gegenstandsbezogene Design-Research-Prozesse - Einblicke am Beispielgegenstand der Potentialförderung Annika Hillebrand, Nina Bremm Schulinterne Fortbildungen als Instrument designorientierter Schulentwicklung. Ein Praxisbeispiel Rolf Koerber Handlungsorientierte Unterrichtsmethoden erfahrungsbasiert vermitteln Kinga Golus, Martin Heinrich, Anika Lübeck, Johanna Otto Der Beitrag der Universitäten zur Lehrerfortbildung Christiane Hartig Professionalität durch individuelle Beratung - Coaching schulischer Führungskräfte in Sachsen Rolf Koerber Fall Coaching eines stellvertretenden Schulleiters Markus Lücken, Klaudia Schulte Bausteine der datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung in Hamburg Dieter Jaeschke, Alexander Brämer Mitarbeit: Bernd Buchholz, Markus Klecker, Harald Scherello Vielfalt gestalten - Das Fortbildungsprogramm"Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten" in Nordrhein-Westfalen Verzeichnis der Autor:innen

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.