Beschreibung
Politische Erwachsenenbildung ist der Ausgangspunkt der modernen Erwachsenenbildung. Mit ihrem Anspruch, die Gesellschaft zu demokratisieren, orientiert sie sich nicht an funktionalen und ökonomischen Leitideen. In seiner Monografie präsentiert Klaus-Peter Hufer seine Sicht auf die politische Erwachsenenbildung als aktive, lebendige und kreative Disziplin.Er führt in die Ziele, Inhalte und Methoden des Bereichs ein, zeigt spezifische Themen und Entwicklungen auf und verbindet theoretische Hintergründe, verstreute Expertisen und wissenschaftliche Diskussionen. Für Hufer ist die politische Erwachsenenbildung ein relevanter Programmbereich mit Professionalsierungspotenzial. Mit seinem Band belebt er die Diskussion über diese Disziplin.
Autorenportrait
Klaus-Peter Hufer (Dr. habil.) ist außerplanmäßiger Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Er hat zahlreiche Lehraufträge an anderen Hochschulen und Universitäten. Seine Forschungsgebiete sindPolitische Erwachsenenbildung (Geschichte, Theorie-Praxis-Verhältnis), Politikdidaktik, Politische Bildung gegen Rechtsextremismus, Bildungstheorie und Bildungspolitik, Professionalität in der Erwachsenenbildung.
Inhalt
1 Einleitung2 Die zentralen Begriffe2.1 Politik - mehrere Traditionen und Definitionen2.2 Worum geht es bei "Bildung"?2.3 Was ist politische Bildung?3 Geschichte und Gegenwart3.1 Die Anfänge3.2 Erwachsenenbildung in der Weimarer Republik3.3 "Volksbildung" im Nationalsozialismus3.4 Politische Erwachsenenbildung seit 19454 Wegbereiter: Werke und Diskurslinien4.1 Fritz Borinski4.2 Paul Röhrig4.3 Willy Strzelewicz4.4 Hans Tietgens4.5 Oskar Negt5 Bezugswissenschaften5.1 Theorie und Praxis - das "Kräftefeld" politischer Erwachsenenbildung5.2 Eine Vielzahl von Bezugswissenschaften6 Rahmenbedingungen und Bildungspolitik6.1 Pluralität und Struktur der Erwachsenenbildung6.2 Erwachsenen- und Weiterbildungsgesetze6.3 Bildungsurlaubsgesetze7 Teilnehmerinnen und Teilnehmer7.1 Politische Erwachsenenbildung - eine Veranstaltung für eine Minderheit?7.2 "Bildungsferne" Adressatinnen und Adressaten8 Das "Lernen" und "Lehren" in der politischen Bildung8.1 Drei Stichworte von Bedeutung8.2 Vier didaktische Prinzipien8.3 Der Beutelsbacher Konsens9 Pädagogisches Handeln9.1 Veranstaltungen planen und durchführen9.2 Methoden, Lernformen und Veranstaltungen9.3 Teilnehmertypen und Gruppenprozesse10 Qualität und Wirkung10.1 Wann ist politische Bildung "gut"?10.2 Legitimationsanforderungen und Legitimationsprobleme10.3 Der Europäische und der Deutsche Qualifikationsrahmen und die politische Bildung11 Politische Erwachsenenbildung als Profession11.1 Erwachsenenbildung: ein heterogenes Berufsfeld11.2 Welche Kompetenzen brauchen politische Erwachsenenbildner/-innen?11.3 Politische Erwachsenenbildung - ein komplexer Beruf12 Zum Schluss: ein Plädoyer für politische Bildung13 Literatur
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.