Das Recht der Daten im Kontext der Digitalen Ethik

Schriftenreihe Daten - Recht - Digitale Ethik 1

59,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783756017164
Sprache: Deutsch
Umfang: 187 S.
Auflage: 1. Auflage 2024
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Datenschutz und Digitale Ethik sind Trendthemen der Digitalisierung, werden jedoch selten gemeinsam gedacht - obwohl sie untrennbar miteinander verknüpft sind. Der vorliegende Band als Auftakt einer Reihe schließt diese Lücke. (Informationelle) Selbstbestimmung ist besonders mit Blick auf smarte Technologien und KI-Anwendungen Ausdruck eines europäischen Werteverständnisses. Neben der gesellschaftsrelevanten Dimension von Datenschutz und Digitaler Ethik wird am Beispiel der digitalisierten Kindheit der Einfluss von vernetzten Technologien auf Erleben und Manipulation der modernen Wirklichkeit aufgezeigt. Weitere thematische Schlaglichter aus Datenschutz-Perspektive verdeutlichen den Facettenreichtum des interdisziplinären Zugangs, der im Laufe der Reihe fortgeführt wird. Mit Beiträgen von Dr. Stefan Brink - Prof. Dr. Petra Grimm - Dr. Clarissa Henning - Prof. Dr. Tobias Keber - Dr. Nina Köberer - Mike Kuketz - Dr. Walter Krämer - Daniel Maslewski - Prof. Dr. Ricarda Moll - Dr. Julia-Maria Mönig

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
service@nomos.de
Waldseestr. 3-5
DE 76530 Baden-Baden