DER MENSCH IM TEUFELSKREIS

Die Auferstehung des Dr. Faustus

24,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783754166666
Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 9. Auflage 2021
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Nach nahezu 200 Jahren völliger Stille in der Gruft von Dr. Faustus, den Goethe als den modernen Menschen darzustellen versuchte, erwacht Faust durch ungeheuren Lärm. Neue Särge werden in den Friedhof verbracht und neue Gräber geschaufelt. Bis das Getöse und Gedonner immer aufdringlicher wird. Er hält es nicht mehr aus - der Greis im Oberrock des 18. Jahrhunderts. Klettert aus der Grube und will es wissen: Was passiert in der Welt? Manche schreien außerhalb des Friedhofs das Wort "Pandemie", andere wieder "Klima", andere wieder "Krieg", dazu fuchtelt die Politik hilflos mit den Armen und jagt den Völkern Angst ein. Grauer Himmel über dem Planeten statt ein "Himmel auf Erden?" Dem Alten wird übel: "Sind denn alle des Teufels?" Im Streben nach Erkenntnissen will er ein Mensch bleiben, ein moderner, der stets von sich aus bejaht oder verneint, ohne einen Teufel befragen zu müssen. Um Abhilfe zu schaffen? Nein, dazu ist er nicht befugt, aber für Wißbegier nicht zu alt. In dieser 382 Seiten umfassenden Lektüre bemüht sich Dr. Faustus - gemeinsam mit seinen gleichgesinnten Freunden - um die Dialektik der Widersprüche, wie es Goethe und alle fortschrittlichen deutschen Dichter und Denker bereits vor ihm getan haben. Sie stoßen auf Konflikte, lösbare und unlösbare. Und auf eine bodenlose Ignoranz, die in der Marktwirtschaft ihr Zuhause hat. Erschrocken wird er sich fragen, ob sein Ausstieg aus der Gruft nicht zu einer neuen und sehr "modernen" führt? Erst tot und dann noch toter? Wer lässt sich das schon gefallen in diesem Teufelskreis?

Autorenportrait

Kurzvita des Autors Geboren 1936 in Berlin Tegel, erlebte ich noch die letzten Kriegsjahre und Tage. Ab 1953 war ich Berglehrling im Zwickauer Steinkohlenrevier. In den bewaffneten Kräften (KVP/NVA) diente ich zunächst als Ausbilder und danach 22 Jahre als Reporter und Redakteur in der Wochenzeitung "Volksarmee". Nach Beendigung der fast 32jährigen Dienstzeit arbeitete ich bis Ende 1991 als Journalist und Berater im Fernsehen der DDR. Von 1996 bis 2005 lebte ich mit meiner Frau in Schweden. Wir kehrten 2005 nach Deutschland zurück. Wir sind seit über 50 Jahren sehr glücklich verheiratet und haben drei Kinder, zwei Enkel und eine Enkelin.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Neopubli GmbH
Sebastian Stude
produktsicherheit@epubli.com
Köpenicker Straße 154a
DE 10997 Berlin