Die große Wut des Christoph Martin Wieland

18,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783753127040
Sprache: Deutsch
Umfang: 204 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 20.5 x 13.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2020
Lesealter: 18-99 J.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Christoph Martin Wieland - ist das nicht der ausgediente Rokoko-Romancier, der gemütliche Papa Wieland, der sich im Musenzirkel Anna Amalias schon mal ein Nickerchen erlauben durfte und dessen 'schlüpfrige' Werke den Stürmern und Drängern die Zornesröte ins Gesicht trieben? - Zugestanden! Aber es gibt auch den anderen Wieland: den erfolgreichen Publizisten und Aufklärer von europäischem Format, den sensiblen, reizbaren, unglaublich produktiven Künstler, der an sich, Weimar und der Welt litt. Dieser lebenswirkliche Wieland steht im Mittelpunkt dieser Novelle, die zugleich eine lebendige Zeitreise in das Weimar des Jahres 1779 darstellt. Dabei hat der Autor weniger erfunden - er hat in den Quellen vor allem gefunden. Viele der hier geschilderten Begebenheiten, Alltäglichkeiten und Skandale haben sich tatsächlich ereignet. Und so werden die Leserinnen und Leser auch dem einen oder anderen Prominenten wiederbegegnen, ohne den Wielands Weimar gar nicht zu erzählen ist. Zum Beispiel dem Geheimen Legationsrat Dr. Johann Wolfgang Goethe.

Autorenportrait

Biographie HansJürgen Perrey wird Ende 1951 in HamburgWandsbek geboren und verlebt Kinder und Jugendjahre im holsteinischen Hoisdorf. Seit 1972 studiert er an der Universität Hamburg Geschichte und Germanistik. Seit 1980/81 entsteht auch eine Reihe Erzählungen. Es folgen 1988 und 1991 die beiden Jugendromane »Zeitzeugen gesucht« und »Serjoscha der Bandit«, die im Hoch-Verlag erscheinen und auch ins Japanische und Finnische übersetzt werden. In diesem Zusammenhang entsteht auch die Erzählung »Fontane und Bismarck«. In der Erzählung kommt es zu einem fiktiven Treffen der beiden großen Preußen-Deutschen, in dem wissenschaftlichen Aufsatz korrigiert Perrey Teile der Fontane-Forschung dahingehend, daß es eine persönliche Begegnung nie gegeben hat.