Johann Karl Wezels Satiren

Kakerlak oder die Geschichte eines Rosenkreuzers. Satirische Erzählungen, Orlando Syrg Taschenbuch: ORSYTA 9/2019

Auch erhältlich als:
9,85 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783749464883
Sprache: Deutsch
Umfang: 180 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2019
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Faust-Persiflage (Kakerlak), Angriff auf fast jeden und alles: die Obrigkeit, akademische Weisheit, intellektuelle Borniertheit, Welterklärungen, Systembildungen, Lehrgebäude, ihre Exponenten, Lebenshaltungen, pädagogische Modelle, Erziehungspraxis, naiven Optimismus, zweifelhafte Empfindsamkeit ('Nationalkrankheit'), zwanghafte Kategorisierung. Karikierender und geißelnder Kampf des pessimistischen 'Wahrheitssagers' gegen Vorurteile, Falschheit, Lüge, Attitüde und Opportunismus. Groteske Komik, Humor, Kritik und Skepsis. Leidenschaftliche, witzige, pointierte und kompromisslose Verteidigung von Wahrheit und Freiheit. [J. K. Sommermeyer]

Autorenportrait

Johann Karl Wezel geboren am 31. Oktober 1747, Sondershausen (Thüringen); gestorben am 28. Januar 1819, ebenda. Pädagoge der späten Aufklärung, Zivilisationskritik. Romancier des Sturm und Drang; u. a. von Jonathan Swift, Henry Fielding und Laurence Sterne beeinflusst. Komik, Groteske, Satire, Persiflage. Studium der Theologie, Rechtswissenschaft, Philosophie und Philologie in Leipzig. Hauslehrer in Bautzen und Berlin. Reisen nach Sankt Petersburg, Paris, London, Wien. Wegen seines kompromisslosen Kampfs für Wahrheit und Freiheit von nahezu allen Seiten angefeindet, zensiert, ausgeschlossen, isoliert.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt