Beschreibung
Hier nun Band II des zweibändigen Kompendiums zum Selbstbauen von (Eskimo-) Faltkajaks. Aufbauend auf dem Manuskript (Band I) enthält der hier vorliegende Praxisband detaillierte Selbstbauanleitungen zu verschiedenen Grundsatzthemen zum Gerüstbau und zum Haut nähen, sowie Erfahrungsberichte von 12 Autoren und Bootsbauern, die auf Grundlage des Mayerschen Manuskriptes jeweils ihre eigenen Faltboote entwickelt und gebaut haben. Die meisten Bauberichte und Beschreibungen werden angereichert durch zahlreiche Farbfotos, Zeichnungen, Kajakrisse und Anleitungen, sowie Tipps und Tricks zum Werkeln an eigenen Faltbooten. Viele Beschreibungen für die Eskimokajaks lassen sich auch auf normale Wanderfaltboote anwenden.Zusätzlich enthält der Band II diverse Kajakvorstellungen in Wort und Bild sowohl historischer Eskimo-Faltkajaks (z.B. Slanar-, Otto Hartel-, Hart-, Hammer-, Möll- und Draukajaks, das Wieserkajak) als auch moderner Eskimokajakmodelle der noch produzierenden Faltkajakwerften, wie Pouch, Nautiraid, Nortik und Feathercraft. Des Weiteren enthält der Band II einem sehr umfassenden Anhang mit Devotionalien- und Materiallisten und Bezugsquellen von A wie Schr(a)uben bis Z wie Epoxyhar(z) sowie Adressen von professionellen Faltboothautschneidern und Materialherstellern und eine Fülle weiterer hilfreicher Fundstellen im Internet zum Bau klassischer Grönlandkajaks. Dazu eine umfassende internationale Bibliographie (Bücher, Zeitschriften und Zeitungsartikel) zum Thema Kajakbau, Historie und Grundsätzen im Allgemeinen und dem Eskimo-Faltkajakbau im Speziellen. Zusammengefasst ist der Band II die wahre Fundgrube für jeden Faltbootliebhaber, Kajakbauer und lässt Kajakträume Realität werden.
Autorenportrait
Steffen Kiesner-Barth:Steffen Kiesner-Barth (Osterwohle) recherchiert und befasst sich mit der Geschichte des faltbaren Eskimokajaks innerhalb des Kanusports. Mehrere Publikationen zu verschiedenen Faltboot- und Wildwasserpionieren hat er bereits veröffentlicht. Bücher über die Faltbootlegenden wie Franz von Alber, Ernst Kaeufer und Emmanuel Schucan sind bisher von ihm verlegt wurden. Des Weiteren hat er den Doppelband von Lorenz Mayr "Eskimokajaks auf Gebirgsflüssen - Lesebuch für Selbstbauer von Faltbooten" in einer zweiten und erweiterten Neuauflage neu herausgebracht.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.