Beschreibung
Eigentlich wollte er nie wieder in den provinziellen Weimarer Kleinstadtmief zurück. Hauptkommissar Ekke Ponte, in Weimer geboren, kehrt als Mittdreißiger Berlin aus familiären Gründen den Rücken und zieht mit Frau und Kindern nach Weimar zurück. Unter mysteriösen Umständen verschwindet bei seinem ersten Fall die Leiche, um sich nach wenigen Tagen quicklebendig bei der Polizei zu melden. Dieses Glück ist allerdings nur von kurzer Dauer. Vier Jahre nach dem großen Brand der berühmten Anna Amalia Bibliothek und ein Jahr nach deren Wiedereröffnung stoßen die Ermittler auf sonderbare Zufälle und merkwürdige Begebenheiten, die den Fall immer mysteriöser erscheinen lassen und Ponte, den 'alteingesessenen' Neuankömmling, schließlich selbst unmittelbar betreffen.
Autorenportrait
Ulrich Volkel, 1940 geboren und als Schriftsteller, Lektor und Herausgeber tätig. 1993 gründete er den Rhino Verlag ("Villen in Weimar"), den er bis 2005 führte. Seither als freier Lektor und Autor für verschiedene Verlage mit einer Vielzahl von Publikationen tätig. In der Weimarer Verlagsgesellschaft sind von ihm u.a. erschienen: Hoffmann von Fallersleben, Gedichte und Lieder; Louis Fürnberg, Mozart Novelle sowie die Lexika "Weimarer Persönlichkeiten" und "Bauhaus Weimar".
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Weimarer Taschenbuch Verlag im Verlagshaus Römerweg GmbH
verlagshausroemerweg@sigloch.de
Eduard-Rosenthal-Straße 30
DE 99423 Weima