Beschreibung
"Sprachkürze gibt Denkweite." (Jean Paul) Der isolierbar kontextfreie Aphorismus ist weithin heruntergekommen zu feuilletonistisch windiger Witzelei oder seichtem Gesinnungsspruch und sollte doch endlich rehabilitiert werden als ein philosophischer Gehalt in literarischer Gestalt, als Erkenntnisspiel zwischen Bild und Begriff, zwischen Gefühl und Gedanke, zwischen rationaler Einbildungskraft und ästhetischer Urteilskraft. "Was der Laie an der Philosophie wichtig findet, ist fast immer aphoristisch." "Tatsächlich sind Aphoristiker eine seltene Spezies, seltener noch als gute Dichter." (E. Chargaff) Dieses Sentenzenbuch voller vieldeutig pointierter "Maximen und Reflexionen" bietet so etwas wie metaphysische Satiren und Rätsel, rationale Vernunftkritik und prägnante Gedankenexperimente. Es stellt sich in die fast vergessene Tradition der frühromantischen Fragmente und der europäischen Moralisten, die seit dem 17. Jh. keine pedantische Moral predigten, sondern "mores" analysierten, die Sitten und Gebräuche ihrer Epochen. "Der Weg zum Konkreten fordert den Umweg über die Abstraktion." (N. Luhmann) "Die Paradoxie ist das Kennzeichen der Überwindung der Abstraktion." (R. Spaemann)
Autorenportrait
Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie. Systemanalytiker in der Atom- und Raumfahrtindustrie.
Schlagzeile
FINDET, SO WERDET IHR GESUCHT!>
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt