Target-Forderung und Netto-Kapitalexport: Farce in 1 Akt

9,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nachfragen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783731614210
Sprache: Deutsch
Umfang: 62 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 21 x 13.7 cm
Auflage: 1. Auflage 2020
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Seit einiger Zeit wird darüber diskutiert, ob Deutschland im Handel mit anderen Ländern aus der Eurozone unnötige Risiken eingeht. Thomas Eger und Peter Weise haben sich mit dieser Literatur auseinandergesetzt, insbesondere mit der Behauptung, dass mit jedem Leistungsbilanzüberschuss ein gleich hoher Netto-Kapitalexport einhergehe, was bedeute, dass Deutschland gegenüber dem Euroraum eine Forderung habe, die sogenannte Target-Forderung. Die Konsequenz sei: Deutschland finanziert den Handel in der Eurozone ganz allein und hat den anderen Ländern Kredite in der unvorstellbar großen Höhe von 1 Billion Euro gegeben. Und schlimmer noch: Diese Kredite werden wohl niemals zurückgezahlt werden. Der deutsche Steuerzahler muss das alles bezahlen. Deutschland hat sich krumm gearbeitet und gespart, und wofür? Damit die anderen Länder in Saus und Braus leben können. Das Ergebnis dieses Literaturstudiums ist eine Farce in 12 Szenen mit Rap-Einlage, in der diese Behauptung humorvoll widerlegt wird.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Metropolis-Verlag für Ökonomie Gesellschaft und Politik GmbH
Hubert Hoffmann
hoffmnnn@metropolis-verlag.de
Am Graben 2b
DE 35096 Weima