Beschreibung
Der Inhalt des Buches kann mit Cascio so zusammengefasst werden: "Like it or not, the language of business is dollars, not correlation coefficients". Thema ist damit die Übersetzung gemessener Effekte in Geldwerte. Leicht fassbare Kennzahlen wie Krankenstand und Unfallquote bilden Erfolge von Massnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung nur unzureichend ab. Sollen auch Veränderungen bei so genannten "weichen Kennzahlen" wie Arbeitszufriedenheit, Gesundheit, Teilnahme am KVP u. Ä. einbezogen werden, so bietet sich die Nutzung der erweiterten Kosten-Nutzen-Analyse an. So gelingt es, den erreichten Effekten einen Geldwert zuzuordnen und damit in die Sprache der Entscheider zu übertragen. In Kombination mit einer Methode zur Akzeptanzerfassung ist es möglich, Empfehlungen für die Fortführung/Veränderung von Einzelmassnahmen zu geben. Das methodische Vorgehen wird leicht verständlich begründet und erklärt. Anhand einer dreijährigen Untersuchung von 12 Einzelmassnahmen in einem Unternehmen der Papierindustrie werden Chancen und Risiken der Anwendung dargestellt. Hierbei zeigte sich, dass sich Massnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung für das Unternehmen durchaus rechnen können. Das Buch wendet sich an Personalentwickler, Unternehmensberater und Akteure des betrieblichen Gesundheitswesens, die den Nutzen umgesetzter Massnahmen mit relativ geringem Aufwand nachweisen wollen.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
vdf Hochschulverlag AG
Ernst Schärer
verlag@vdf.ch
Schwendenhaustrasse 16
CH 8702 Zollikon
Importeur:
Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH
Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH
info@brocom.de
Kreidlerstrasse 9
DE 70806 Kornwestheim