Beschreibung
Es ist nicht vorbei: Doris Knecht, die uns in "Hurra" überaus lebensnah und zum Brüllen komisch schilderte, wie man einen Rock'n'Roll-Lifestyle gegen das Leben als Mutter eintauscht, beweist, dass es damit nicht erledigt ist: Nicht das Blödsein, nicht der Kampf gegen das Verspießern und schon gar nicht die Suche nach dem Sinn des Lebens. In über 100 neuen Kolumnen sucht die Autorin nach den Antworten auf die wichtigsten Fragen des Lebens nach dem Leben vor den Kindern: Kann man auch mit Nachwuchs cool sein? Wie wird man älter, ohne seine eigenen Eltern zu werden? Wie hat man Kinder und bleibt trotzdem Mensch oder so was in der Art? Was wurde eigentlich aus meinem Gehirn? Gibt es ein Leben neben den Leben mit den Kindern? Was gibt's da zu lachen? Kann es je wieder wie früher sein? Aber wozu? Sowie: Wo bin ich hier? Was hab ich getan? Warum hat mir das keiner früher gesagt? Kann ich noch ein Glas Wein haben? Auch in ihren neuen Kolumnen vereint Doris Knecht drei Qualitäten: Stil, Schmäh und keine Spur von Lebensweisheit. So lustig kann die Spießerdebatte sein.Noch mehr Kolumnen von Doris Knecht:Band 1: Hurra. Wien - Zürich - Wien. Anleitung zum Doppelleben in 111 Schritten Band 3: Gut, ihr habt gewonnen. Neue Geschichten vom Leben unter KindernBand 4: Darf's sonst noch was sein? Mehr Geschichten vom Leben unter Kindern
Autorenportrait
Doris Knecht, geboren in Vorarlberg, ist Kolumnistin des Kurier und schreibt eine wöchentliche Kolumne für den Falter, die nun in bereits vier Czernin-Bänden zusammengefasst wurde. Sie lebt mit ihrer Familie in Wien und im Waldviertel.
Leseprobe
Noch habe ich nicht mal dargelegt, dass ich das Stillen für komplett überschätzt halte, schon treffen Leserbriefe voll der Frage ein, warum denn eine wie ich überhaupt Kinder kriegt; wo sie dann doch eh nur rumjammert und ihrem früheren Leben nachtrauert? Frau K. aus I. etwa schreibt, ihr gefalle die Art nicht, wie ich Mutterschaft als Martyrium darstelle, und selbst Sedlacek meinte dieser Tage, ob ich eigentlich nie Angst hätte, dass meine Kinder, dereinst, bei der Lektüre dieser Texte, den Verdacht hegen könnten, sie seien mir nur Last gewesen?Das alarmiert mich, wobei ich unsicher bin, ob der Umstand, dass schon die Pflege einer Yuccapalme Sedlacek komplett überfordert, für oder gegen mich spricht. Ich überlege ernstlich, ob ich nun in Thurnherrenmanier am Ende aller meiner Texte versichern muss, dass ich übrigens meine Kinder über alles liebe ...
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.