Rehabilitation bei Skoliose und den damit verbundenen chronischen Rückenschmerzen

Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668937123
Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2019
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Chronische Rückenschmerzen sind ein Thema, das heutzutage immer mehr in den Vordergrund rückt. Immer mehr Menschen arbeiten täglich mehrere Stunden am Schreibtisch, verbringen ihren Alltag im Sitzen oder erledigen kurze Wege mit dem Auto. Trotz das man merkt das zur Zeit gerade bei jungen Erwachsenen sich zunehmend ein achtsameres Gesundheitsbewusstsein entwickelt, hin zu gesunder Ernährung und viel Bewegung im Alltag, steigt dennoch die Produktion von und das Interesse an Technik die uns den Alltag erleichtert. Ein Beispiel: Ende 2014 wurde von einer sehr bekannten Versandfirma das Produkt Alexa herausgebracht - Sie ermöglicht den Menschen nicht nur einen einfacheren Zugang zu Google Ergebnissen, Nachrichtenmeldungen und Musik per Sprachsteuerung, sondern vor allem ermöglicht sie dass wir nicht mehr von dem Sofa aufstehen müssen um Beispielsweise Musik anzumachen oder das Licht ein und auszuschalten. Ob uns und unserem Körper solche Geräte guttun, ist fraglich. Das viele Sitzen, der Handykonsum, Online-Shopping und viele weitere Gegebenheiten, unter denen meine Generation aufwächst, verstärken immer mehr eine schlechte und ungesunde Haltung und somit entstehen immer mehr Rückenschmerzen auch unter jüngeren Patienten. Zusätzlich dazu bestehen natürlich viele weitere Ursachen für chronische Rückenschmerzen, wie zum Beispiel Skoliose. Diese wohl eher weniger bekannte Erkrankung, ihre Formen, Symptome sowie Behandlungsmöglichkeiten sollen in dieser Hausarbeit erläutert werden. Besonderes Augenmerk wird auf der Rehabilitation der Skoliose und der Behandlung des Hauptsymptoms -den chronischen Rückenschmerzen- liegen, da die Skoliose von den meisten Ärzten als nicht heilbar bezeichnet wird. Gerade in dem Bereich Rehabilitationspsychologie halte ich die rehabilitative Betreuung sowohl auf seelischer als auch körperlicher Ebene von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen für sehr wichtig.

Autorenportrait

BA Psychologie

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt