Preisfindung auf Aktienmärkten. Technische Analyse

eBook

12,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668937055
Sprache: Deutsch
Umfang: 37 S., 11.28 MB
Auflage: 1. Auflage 2019
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: An der Börse ist alles möglich auch das Gegenteil. Dieses Zitat von André Kostolany beschreibt bis heute das unvorhersehbare Wesen der Aktienanalyse. In den letzten Jahren stiegen die Kurse der weltweit wichtigsten Indizes nahezu konstant an und somit die Beliebtheit der Aktie als Anlagemedium. Chancen stehen immer Risiken gegenüber, jedoch können mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden, wie bspw. der Fundamentalanalyse halbwegs zuverlässige Zukunftsprognosen getroffen und Risiken minimiert werden. Als Ergebnis dieser Methode erhält der Analyst u. a. den Hinweis, ob der Wert einer Aktie über- oder unterbewertet ist. Unberücksichtigt bleibt das Zusammenwirken von Angebot und Nachfrage bzw. die Information, ob eine Aktie steigt oder fällt. An dieser Stelle kommt die technische Analyse als weitere Methode zum Einsatz. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht darin, die grundsätzliche Beschaffenheit der technischen Analyse zu erläutern, geeignete Indikatoren und Oszillatoren aufzuzeigen sowie eine empirische Untersuchung hinsichtlich Erfolg oder Misserfolg der Methoden.Ausgehend von diesen Zielen werden im Rahmen der vorliegenden Arbeit nachfolgende Forschungsfragen beantwortet:1. Wie sehen die Grundlagen der technischen Analyse zur Unterstützung der Preisfindung auf den Aktienmärkten aus?2. Was sind technische Indikatoren, welche Arten stehen dem Analysten zur Verfügung und wie tragen diese zur Vorhersage des Aktienkurses bei?3. Gibt es einen wissenschaftlichen Beleg für den Erfolg oder Misserfolg der technischen Analyse?

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.