Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Asien, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Barbara Honigmanns Roman ,Soharas Reise' zentralisiert das Betrugsmotiv des ,falschen Rabbis Simon Serfaty, der vortäuscht, als ,Rabbiner von Singapur' Almosen für die Jeschiwot in Israel und die russischen und syrischen Juden zu sammeln, um so die langen Abwesenheiten von seiner Familie zu legitimieren. Im Fokus dieser Arbeit soll damit, neben dem narratologischen Gesamtkonzept der Lüge in Honigmanns fiktionalen und autobiographischen Schriften, das Motiv und die Hinweise auf den Betrug des falschen Rabbis stehen. Zunächst wird dafür die Bedeutung der Lüge im literarischen Oeuvre Honigmanns beleuchtet und im Hinblick auf ihre Funktion für das ihr eigene Erzählkonzept analysiert. Unter dem Aspekt der religiösen ,jüdischen Literatur' erfolgt im Anschluss daran eine Untersuchung der rabbinischen Schriften, wobei die Frage nach der Erlaubtheit der Lüge im Kontext des Wahrheitsgebots im Zentrum steht. Durch die Analyse der Figur des Simon Serfaty soll im Hauptteil der Arbeit aufgezeigt werden, welche Stellung diese innerhalb des Romans einnimmt und wodurch sich das Lügenmotiv, das mit seiner Person korreliert, äußert. Eingehender betrachtet wird auch die namengebende Hauptfigur des Romans, Sohara, und die Auswirkungen, die die langsame Offenbarung des Betrugs auf ihren weiteren Lebensweg ausübt.Diametral zur Kategorie der Lüge wird im Anschluss anhand einer historischen Darstellung der Geschichte des singapurischen Judentums und der Missions- und Spendensammlung als religiöse Tätigkeit bzw. religiöses Gebot von Juden die faktische Wahrheit über das Rabbinat von Singapur und die Diaspora-Gemeinden des sefardischen Judentums erläutert.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.