Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,3, Universität Passau, Veranstaltung: Textanalytische Methodik, Sprache: Deutsch, Abstract: Was haben die erfolgreichsten Content-Marketing-Kampagnen gemein? Es ist die Essenz von Allem: Das Storytelling. Eines der bekanntesten Beispiele hierfür ist der Werbespot Heimkommen von Edeka, bei dem sich der Hauptcharakter, ein alter Mann, nichts sehnlicher wünscht als seine Familie an Weihnachten um sich zu haben. Und dafür täuscht er sogar seinen Tod vor. Heimkommen hat sich aufgrund des hohen emotionalen Anteils der Geschichte wie ein Lauffeuer in sämtlichen medialen Kanälen verbreitet. Der Appell an reale Emotionen spielt beim Storytelling eine entscheidende Rolle. Dadurch rückt der eigentliche Grund des Spots, Umsatz und Profit des Unternehmens zu steigern, in den Hintergrund und wird für diese zu einem angenehmen Nebeneffekt. Noch dazu können Unternehmen so ihren Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad rasant erhöhen. In Unternehmen werden Geschichten jedoch nicht nur wegen dem wirtschaftlichen Aspekt eingesetzt, sondern auch um Traditionen, Werte und Unternehmenskultur zu vermitteln, um Ressourcen zu wecken, aber auch um Konflikte in einer Metapher bildhaft und unter die Haut gehend erfahrbar zu machen und Lösungswege aufzuzeigen.Erzählungen von Mitarbeitern oder Kunden werden oft genutzt, um den Rezipienten die Unternehmenskultur näher zu bringen. Geschichten haben im Gegensatz zu abstrakter Information den Vorteil, verständlicher zu sein, Identität zu stiften und stärker im Gedächtnis zu bleiben. Denn nicht Fakten, sondern Geschichten treiben den Menschen um. Das Unternehmen BAUHAUS setzt in seiner TV-Kampagne Warum es gut werden muss auf dieselbe Strategie. Heim- und Handwerker sollen wissen, dass BAUHAUS die erste Adresse ist wenns gut werden soll. Aber warum muss es eigentlich gut werden? Genau diese Frage will BAUHAUS in seinen neuen TV-Spots beantworten. Und stieß dabei auf viele unterschiedliche Antwortmöglichkeiten. Die Beweggründe für die Geschichten sind ebenso vielseitig und individuell wie die Kunden des Fachmarkts. Darum begleitet das Team echte BAUHAUS Kunden bei der Verwirklichung ihrer langjährigen Träume mit der Kamera und zeichnet die Erlebnisse und Fortschritte für die Rezipienten auf. Im Folgenden wird mit BAUHAUS Commercial Werbung Herbst 2017 ein weiterer Werbespot dieser Kampagne untersucht, welcher nicht nur auf einer Entstehungsgeschichte beruht, sondern viele der Kunden vereint.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.