Der Gang der Brigata durch die Gärten in Boccaccios 'Decameron'

eBook

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668763623
Sprache: Deutsch
Umfang: 17 S., 0.57 MB
Auflage: 1. Auflage 2018
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Griechische und Lateinische Philologie, Romanistik und Altamerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Umana cosa è aver compassione degli afflitti [Es ist menschlich, Mitleid mit den Betrübten zu haben]. Mit diesen Worten, die in der vorliegenden Arbeit eine wichtige Rolle spielen, beginnt das Decameron von Giovanni Boccaccio, das in den Jahren 1349 bis 1353 entstand und aus einer Rahmenerzählung, dem cornice, und hundert erzählten Novellen besteht. In der Rahmenerzählung wird die Flucht von zehn jungen Erwachsenen, der lieta brigata oder kurz Brigata, aus der Peststadt Florenz geschildert. Sie ziehen sich aufs Land zurück und durchlaufen auf ihrer Flucht drei verschiedene Stationen, die jedes Mal in einem neuen Garten manifestiert werden. Zwei Wochen bleiben sie in diesen Gärten und erzählen sich jeden Tag zehn Geschichten. Nach diesen vierzehn Tagen kehren sie wieder nach Florenz zurück. In der vorliegenden Untersuchung wird die Flucht aus Florenz in der Rahmenerzählung nachvollzogen, wobei zunächst die chaotische Ausgangssituation von Florenz beschrieben wird. Anschließend wird der Gang durch die drei Gärten nachverfolgt, bei dem vor allem die Veränderung der Landschaft und der Brigata selbst im Vordergrund steht. Außerdem wird geklärt, warum die Brigata nach vierzehn Tagen wieder nach Florenz zurückkehrt, obwohl weiterhin die Pest in ihrer Stadt wütet.Gestützt wird die Erörterung auf die kritische Ausgabe des Decameron von Vittore Branca, die 1980 in Turin erschien, sowie auf die deutschsprachige Übersetzung von Karl Witte. Zum Schluss folgt ein kleiner Exkurs über die Wichtigkeit der Rahmenerzählung, bevor das oben genannte Zitat noch einmal aufgegriffen wird.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.