Das Liebeskonzept in E.T.A. Hoffmanns Roman 'Lebensansichten des Katers Murr'

17,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668729575
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2018
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert die Verarbeitung des Liebeskonzepts in dem Roman Lebensansichten des Katers Murr von E.T.A. Hoffmann. Das im Jahre 1822 erschienene Werk untergliedert sich in zwei Haupthandlungen, in die Autobiographie des Katers Murr und in die Biographie des Kapellmeisters Kreisler. Während der Analyse wird sich lediglich auf die problematische Liebeskonzeption der Figur Kreisler bezogen. Daher soll zu Anfang der Begriff romantische Liebe mithilfe von LUHMANN definiert werden. Anschließend wird die ambivalente Beziehung des Protagonisten zu Frauen behandelt und infolgedessen herausgefiltert, inwiefern Fragmente der romantischen Liebe in dem Roman integriert sind. Besonders der Antagonismus von Kunst und Liebe soll den Fokus der Betrachtung bilden, denn es ist eben dieser Dualismus, der eine vollständige Umsetzung romantischer Liebe verhindert.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt