Die Wunder Jesu im evangelischen Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. Betrachtung der Probleme und Möglichkeiten anhand Mk 2,1-12

eBook

Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668708624
Sprache: Deutsch
Umfang: 30 S., 0.53 MB
Auflage: 1. Auflage 2018
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee zur vorliegenden Arbeit ist im Rahmen des Seminars Wunder-vom Text zum Unterricht entstanden. Aufgrund meines Berufswunsches des Lehramts am Berufskolleg erschien es mir interessant, die Wunderthematik im Hinblick auf einen möglichen Einsatz im Unterricht an einer berufsbildenden Schule zu betrachten. In diesem Zusammenhang schienen Heilungswunder eine sinnvolle Wahl zu sein. Ich habe mich für den Text Mk 2, 1-12 entschieden, weil in ihm auch ein Streitgespräch vorkommt, nicht nur ein Heilungswunder.Zunächst einmal soll beleuchtet werden, was unter dem Begriff Wunder verstanden wird. Hierzu wird auf den Begriff im weiten Sinne, wie er uns oft im Alltag begegnet, aber auch auf den Begriff im engeren Sinne, wie man ihn auf die Wunder Jesu anwenden kann, eingegangen. In einem nächsten Schritt sollen einige theologische Positionen zu den Wundertaten Jesu vorgestellt sowie die Problematik der Wundergeschichten in der theologischen Diskussion angerissen werden. Daran schließt sich eine Betrachtung darüber an, inwieweit Wundergeschichten im Unterricht einsetzbar sind. Dazu werden Aspekte wie die Richtlinien für den evangelischen Religionsunterricht am Berufskolleg, duale Ausbildung und die besonderen Voraussetzungen der Schüler dieses Ausbildungszweiges herangezogen. Ein weiterer Gesichtspunkt ist in diesem Zusammenhang die altersspezifische Rezeption von Wundergeschichten. In einem nächsten Schritt wird der Text einer Exegese unterzogen, wobei diese daran orientiert ist, möglichst ergiebig für unterrichtliche Zwecke zu sein. Im Folgenden werde ich mich mit einigen didaktisch-methodischen Überlegungen verschiedener Autoren zu Wundergeschichten allgemein und Mk 2, 1-12 speziell auseinandersetzen. Den Abschluss bildet ein Fazit unter der Fragestellung, ob oder inwieweit mir der Einsatz des ausgewählten Textes in meiner späteren Berufspraxis möglich erscheint.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.