Der Alterssuizid in der Antike. Ciceros 'Cato maior' und Senecas 'Epistulae morales'

eBook

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668503144
Sprache: Deutsch
Umfang: 18 S., 0.99 MB
Auflage: 1. Auflage 2017
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Cicero behandelt in seinem Dialog, dem Cato maior, einer Verteidigungsschrift gegen die Beschwerlichkeiten des Alters, das Thema Alter und den damit verbundenen Tod. Gerade im letzten Teil des Werks, wenn es um die Todesnähe im Alter geht, nimmt Cicero Stellung zum Alterssuizid, durch den bereits die Griechen bewusst das vom Leiden geprägte Alter beendeten.Er reiht sich damit in eine antike Diskussion über den im Alter begangenen Suizid ein, an dessen Spitze Seneca steht. Als Anhänger der Stoa wird er als entschiedener Selbstmord-apostel bezeichnet, was vor allem in seinen Epistulae morales sichtbar wird.Die vorliegende Arbeit soll das Thema des Alterssuizids anhand spezifischer Textbeispiele beleuchten und untersuchen, wie die Selbsttötung bei Cicero und Seneca repräsentiert wird, um diese anschließend miteinander in Beziehung zu setzen. In diesem Zusammenhang ist es unumgänglich zunächst auf die Rolle des Suizids in der Antike allgemein einzugehen. Einführende Worte zur Begrifflichkeit sollen einen ersten Anhaltspunkt bieten, um die vorherrschende Haltung in der antiken Philosophie über den Suizid nachzuvollziehen. Schließlich ist ein Blick in die Realität notwendig, um einen Transfer zwischen philosophischer Idealvorstellung und sozialhistorischer Realität leisten zu können. Zentrales Augenmerk sollen die Sichtweisen Ciceros und Senecas bzgl. des Alterssuizids erhalten. Dafür soll zunächst kurz die philosophische Haltung Ciceros und Senecas dargestellt werden, um im Anschluss ausgewählte Textpassagen aus dem Cato maior und den Epistulae morales zu präsentieren. Dabei soll untersucht werden, wie sich Cicero und Seneca durch die jeweilige literarische Verarbei-tung zum Alterssuizid positionieren. Stellen sie ausschließlich Gegenpositionen dar oder lassen sich vereinbare Positionen ausfindig machen? Darüber hinaus soll die sprachliche Ebene nicht vernachlässigt werden. Vielmehr sollen charakteristische Begrifflichkeiten und mögliche Metaphern für den Alterssuizid herausgearbeitet werden, um den einzelnen Sichtweisen Nachdruck zu verleihen. Schließlich erscheint es sinnvoll, die Ergebnisse in einem Fazit zusammenzufassen und sie mit der heutigen aktuellen Diskussion über ein menschenwürdiges Altern zu verknüpfen. Haben etwa Cicero und Seneca in der Antike ein ethisches Problem erkannt, das heute mehr denn je zur Diskussion steht?

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.