Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Universität Rostock (INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE UND DEMOGRAPHIE), Veranstaltung: REGRESSIONSANALYSE, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zuwanderung ist für alle Länder der Welt ein wichtiges demographisches, aber auch gesellschaftliches Ereignis, das durch viele unterschiedliche Faktoren beeinflusst wird. Zuwanderung kann in gesellschaftlicher Hinsicht jedoch sowohl positive, als auch negative Folgen haben. Nicht immer werden Einwanderungen von den Menschen einer Gesellschaft als positiv erachtet. So stellt sich in der Schweiz zurzeit die Frage, wie die Bürger zu Ausländern eingestellt sind. Besonders die Schweiz ist als Zuwanderungsland attraktiv, da aufgrund eines Fachkräftemangels regelmäßig ausländische Arbeitnehmer gesucht werden. In Zukunft soll das jedoch zunehmend eingedämmt werden, da ein Land aus strukturellen Gründen (Verfügbarkeit von Wohnungen, Arbeitsplätzen, etc.) nicht unbegrenzt Menschen aufnehmen kann. So stellt sich beispielsweise die Frage, ob für einwandernde Menschen und Einheimische zukünftig genügend Arbeitspotential vorhanden sein wird. Außerdem soll in Zukunft speziell ein Inländervorrang auf dem Arbeitsmarkt gelten. Nicht selten entwickeln sich aufgrund der aktuellen Situation negative Einstellungen zu Ausländern. Ergänzend dazu schreibt eine Schweizer Zeitung, dass sich der Schweizer Bundesrat zum Ziel gesetzt hat, diskriminierende und rassistische Tendenzen frühzeitig zu erkennen und deren Ursachen zu analysieren. Die Intention soll darin liegen, Maßnahmen gegen Rassismus und negative Meinungen gegenüber Ausländern treffen zu können. Deswegen werden bereits Umfragen im Zusammenhang zur Volkszählung durchgeführt. Gerade diese beiden Punkte verdeutlichen, dass die Einstellung der Schweizer gegenüber Ausländern ein aktuelles Thema darstellt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich deshalb mit der Fragestellung, welche Determinanten die Einstellung der Schweizer Bürger gegenüber Ausländern beeinflussen. Dazu werden zunächst sechs Hypothesen aufgestellt. Geschlecht und Alter gehen als konfundierende Variablen in die Untersuchung ein. Dabei wird zu der Kontroll-variable Geschlecht keine Hypothese aufgestellt. Alle anderen Prädiktoren werden als kausale Variablen betrachtet. Zu vermuten ist, dass vor allem die Bildung und der Berufsstatus die Meinung zu Zuwanderern bedingen. Besonders einheimische Berufstätige stehen häufig in Konkurrenz zu ausländischen Arbeitnehmern. Weiterhin kann davon ausgegangen werden, dass Hochgebildete im Allgemeinen positivere Grundhaltungen gegenüber Zuwanderern haben als niedrig Gebildete.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.