Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 2,0, Universität Rostock (Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Genderstudies, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll sich mit dem Thema des Feminismus in Bezug auf Frauen in Ingenieurberufen auseinandersetzen. In der heutigen Gesellschaft sind Debatten um Frauen in männertypischen Berufen immer wieder ein aktuelles Thema, da es aufgrund des demografischen Wandels, der Alterung der Bevölkerung, zu einem Fachkräftemangel in bestimmten Bereichen kommt. Dazu zählen die Ingenieurberufe, wodurch die Gewinnung von Frauen in den ingenieurwissenschaftlichen Bereichen immer mehr an ökonomischer und politischer Bedeutung gewinnt. Doch trotz des Fachkräftemangels sind immer noch eine geringere Anzahl von Frauen sowohl im ingenieurwissenschaftlichen Studium, als auch auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Aufgrund dessen gelten diese Berufsfelder immer noch als männerdominierend.Moderne Aussagen des Feminismus lauten: Die deutsche Wirtschaft braucht hoch qualifizierte Frauen (Klaus, 2008, S.176) und der Fokus des neuen Feminismus liegt [] auf der weißen Oberschicht- und Karrierefrau (ebd. S.176). Deswegen soll im Laufe der Arbeit aufgezeigt werden, inwieweit sich der Feminismus auf das Ingenieurstudium beziehungsweise den späteren Beruf übertragen lässt. Deutlich wird, dass es viele verschiedene Definitionen des Feminismus gibt, die jedoch denselben Tenor verfolgen: Die Herauslösung der Frauen aus eine den Männern untergeordneten Gruppe. Um die Gradwanderung der vielen theoretischen, feministischen Annahmen etwas eingrenzen zu können, werde ich zunächst auf den Forschungsstand, dann auf die Theorien von Betty Friedan, Alice Schwarzer, Silvia Kontos und Karin Walser eingehen und anschließend auf die Situation von Frauen in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, sowie in den Berufen, verweisen. Als Ergebnis der Arbeit soll dann gezeigt werden, ob die neuen feministischen Theorien zeitgemäß sind, um die Benachteiligung von Frauen in den Ingenieurwissenschaften aufzuzeigen.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.