Erziehungsstile im Verlauf der Zeit. Ein historischer Überblick

eBook

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668174962
Sprache: Deutsch
Umfang: 17 S., 0.25 MB
Auflage: 1. Auflage 2016
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Koblenz-Landau (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Theoretische und begriffliche Grundlagen der Erziehungswissenschaft, ihre Teildisziplinen und Handlungsfelder, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich intensiver mit der Thematik der Erziehung, die neben der Bildung die zweite Disziplin der Pädagogik darstellt, beschäftigt, der wird sich früher oder später unter anderem mit den Fragen, was Erziehung überhaupt ist, wie sie entstanden ist, welchen Zweck sie erfüllt und worin sich einzelnen Erziehungsstile unterscheiden auseinandersetzen.Für ein besseres Verständnis des Themenschwerpunktes dieser Hausarbeit soll gleich zu Beginn die erste Frage beantwortet, sowie der Begriff Erziehungsstil näher erläutert werden. Unabhängig von den divergierenden Auffassungen, wie der Erziehungsbegriff zu verstehen ist, können im Bereich der Materie Erziehung unterschiedliche Erziehungsstile voneinander differenziert werden. Sie präzisieren welche bestimmten Wertvorstellungen bei der Erziehung eminent sind und wie konsequent diese weiterzugeben versucht werden. Unabhängig davon, dass die individuelle Erziehung ad hominem geschehen sollte, gibt es auch als allgemein erstrebenswert erachtete Erziehungsziele. Außerdem wird heutzutage die Förderung der Integrität des Kindes als Erziehungsziel in den Fokus genommen. Ebenso wie die verbleibenden anfangs gestellten Fragen, soll im Folgenden beantwortet werden, welche Erziehungsstile und Formen der Erziehungsstilforschung existieren, sowie abschließend hinterfragt werden, inwieweit Autonomie heutzutage realisierbar ist.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.